Fotos: Roy Matter
EIN WUNDERWERK DER TECHNIK. Die nagelneue Abfüllanlage von BE WTR sieht aus wie der Motor eines Raumschiffs aus der Zukunft – und ermöglicht es mit ihrer einzigartigen Filtrations- und zirkulären Glasabfülltechnologie, dass aus Berner «Hahnenburger» nachhaltiges Premium-Wasser ohne Reste von Chlor, Rost oder Mikroplastik wird. Dank des neu entwickelten, hochmodernen, kompakten und vollautomatischen Systems BiG 400 kann die blitzblank polierte Maschine in einer Stunde bis zu 400 Flaschen Wasser mit oder ohne Kohlensäure abfüllen. So speziell wie die Maschine ist auch ihr Standort: die Halle 1.1 der Bernexpo. Bild oben: BE-WTR-Gründer Mike Hecker und die wegweisende Maschine.
Offen für Neugierige: Die BE-WTR-Filiale an der Bernexpo mit Abfüllanlage und Showroom.
DRITTER STANDORT NACH LAUSANNE UND ZERMATT. «Am nachhaltigsten ist Wasser, das dort getrunken wird, wo es herkommt. Es durch halb Europa zu karren oder gar von einem Kontinent zum anderen zu transportieren, macht wirklich keinen Sinn», sagt BE-WTR-CEO Mike Hecker. Und augenzwinkernd fügt er an: «Dass diese Abfüllanlage nun in Bern steht, ist nur logisch. Schliesslich schreibt sich der erste Teil unseres Markennamens genauso wie das Kürzel des Kantons Bern.» Nach Lausanne und Zermatt ist Bern der dritte Abfüllstandort von BE WTR in der Schweiz. Die neue Anlage versorgt sowohl die Bernexpo als auch den Hotel- und Gastronomiemarkt in der Stadt.
Die stylischen Glasflaschen sind Teil des Markenauftritts von BE WTR.
Stolz auf den neuen Standort: Tessa Bicard, Chief Sales & Marketing Officer von BE WTR.
Mit oder ohne? Am Zapfhahn können Passantinnen und Passanten probieren.
STOLZ AUF DIE KOOPERATION. Die Eröffnung der Abfüllanlage in Bern sei ein wichtiger Meilenstein für BE WTR, betont Hecker. «Wir versorgen die Schweizer Hauptstadt mit unserem Premium-Wasser in Glasflaschen und kooperieren mit der Bernexpo, um gemeinsam ein Messe- und Veranstaltungserlebnis mit optimaler Nachhaltigkeit zu ermöglichen.» . «BE WTR ist ein innovatives Unternehmen, das perfekt zur Bernexpo passt. Wir sind stolz darauf und freuen uns sehr, unsere neuen Dauermieter willkommen zu heissen und gemeinsam unsere nachhaltige Philosophie weiterzuentwickeln», erklärt Tom Winter, der CEO der Bernexpo.
Bonjour Bern! CEO Mike Hecker, Country Director Elena Stavrositu und CSMO Tessa Bicard (v.l.) wollen mit BE WTR die Bundeshauptstadt erobern.
FREUDE HERRSCHT. Der Abfüllbereich von BE WTR auf dem Bernexpo-Gelände wurde so konzipiert, dass er offen und für die Öffentlichkeit sichtbar ist. «So wollen wir unsere Innovationen transparent teilen und in den direkten Austausch mit Besucherinnen und Besuchern treten. Wir freuen uns sehr darauf, deren Reaktionen live mitzuerleben», erklärt Mike Hecker. Dass das stille und sprudelnde Wasser von BE WTR direkt vor Ort abgefüllt wird, verkürzt die Transportwege deutlich. Zudem vermeidet das zukunftsweisende System Einwegverpackungen und reduziert den CO₂-Fussabdruck erheblich.
Das System des Schweizer Start-ups BE WTR filtert kleinste Mikropartikel und Bakterien aus dem Wasser. Das «Hahnenwasser 2.0», auf Wunsch auch mit Sprudel, wird in gestylte Flaschen abgefüllt, gefiltert, gekühlt. BE WTR steht für Nachhaltigkeit, Qualität und Design. Die Kunden? Immer mehr GaultMillau-Köche, aber auch Private und Büros.