Fotos: Claudia Link, Thomas Buchwalder, HO
Schöner Ort für Champagner. Die Idee für die «Krug Lounge» sei eigentlich eine ganz einfache gewesen: «Es sollte ein schöner Ort werden, um Champagner zu trinken», sagt Heiko Nieder. Der Culinary Director des Swiss Deluxe Hotels The Dolder Grand in Zürich ist Krug-Ambassador, die einzigartigen Champagner aus Reims finden sich zuverlässig in der Weinbegleitung von Nieders Menü im «The Restaurant» (19 GaultMillau-Punkte, 2 Michelin-Sterne). Auf der schönsten Terrasse Zürich, wie viele Gäste sagen, geht es allerdings nicht um die ganz grosse Kochkunst. «Wir wollten diesen Ort nutzen, um etwas Neues zu schaffen: Die Aussicht ist super, es gibt ‹Easy Food› und dazu einen hervorragenden Champagner», fasst Heiko Nieder sein Open-Air-Programm zusammen, das er seit 2021 während der Sommermonate in der «Krug Lounge» bietet.
Für Champagner bitte klingeln: Trüffel-Pommes und andere Champagner-Gerichte von Heiko Nieder.
Blick auf Zürich und den See: die Krug Lounge auf der Terrasse von «The Restaurant».
Schlemmerschnitte und Currywurst. Die Karte mit den kleinen Gerichten im Amuse-Bouche-Format hat Heiko Nieder zusammen mit seinem Kollegen Julian Mai geschrieben, der für das Tagesrestaurant Saltz zuständig ist. Dort werden auch die Gerichte für die Champagner-Lounge zubereitet: Zum edlen Krug Clos de Mesnil oder zu der einzigartigen Krug Grand Cuvée gibt es Klassiker wie Trüffel-Pommes, eine Currywurst mit Schaschlik-Zwiebeln oder die Schlemmerschnitte mit Rindertatar, Kaviar, Ei und Crème fraîche. «Auch Austern servieren wir selbstverständlich, das gehört einfach zu Champagner», sagt Heiko Nieder.
Klassiker zu Champagner: Currywurst mit Schaschlik-Zwiebeln.
Kaviar und Rindertatar: Heiko Nieders «Schlemmerschnitte» in der Krug Lounge.
Chili zu Rosé. Damit das Essen mit den prickelnden Weinen harmonierten, achte er darauf, «dass die Säure des Gerichts nicht zu vordergründig ist», erklärt der Koch, der seit 2008 den kulinarischen Auftritt im «The Dolder Grand» prägt. «Gerade zu Krug-Champagner braucht es zum Beispiel immer auch eine leicht fettige-cremige Komponente», so Nieder. Und zu Rosé, findet der Starchef, passe massvoll eingesetztes Chili ausgezeichnet. Heiko Nieder befasst sich intensiv mit den sensorisch-aromatischen Aspekten von Essen und passenden Weinen und kommt dabei auch mal auf überraschende Erkenntnisse: «Als ich die Gelegenheit hatte, einen seltenen Clos D‘Ambonnay zu trinken, kam mir spontan dunkel geschmortes Sauerkraut in den Sinn. Das habe ich dann ausprobiert, und es hat funktioniert!» Heiko Nieder legt aber Wert darauf, dass es in der «Krug Lounge» nicht darum geht, bis ins letzte Detail ausgefeilte Kombinationen zu servieren. «Die Gäste trinken, worauf sie Lust haben. Wir achten darauf, dass alles andere passt», sagt Nieder.
>> Krug Lounge x The Dolder Grand: nur bei schönem Wetter geöffnet von Donnerstag bis Sonntag von 14.00 bis 22.00 Uhr