MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Heimat
Restaurant

Wirtshaus zur Heimat

Dorfstrasse 22
5420 Ehrendingen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Mann mit den schlappen Karo-Hosen auf den Hüften ist immer für Überraschungen gut. Seit Tim Munz die Zusammenarbeit mit dem Restaurant Oberstadt in Baden geklärt hat, kann sich der talentierte Chef wieder voll auf die «Heimat» konzentrieren. Das spürt man: Seine Kreationen sind geerdeter, die Aromen passen zusammen, die Gänge sind stimmig kombiniert. Angeboten wird ein Menü mit drei bis acht Gängen, das erfreulicherweise auch in kleineren Portionen erhältlich ist.

Wir gingen aufs Ganze und freuten uns schon am Amuse-bouche, an einer geschickt dekonstruierten Saucisson vaudois mit Knoblauch, Kartoffeln und Kräutern. Gekonnt kombiniert war das im Strudelteig gebackene Eigelb mit Buttermilch auf fermentiertem Rettich und mit einem Stück Pata negra. Schon fast grandios war der Raviolo vom Aargauer Reh an Kräutervelouté und Preiselbeeren, wunderbar schmeckte der karamellisierte Gorgonzola mit Röstzwiebeln und Trauben an Vincotto. Die junge Crew hat auch das Handwerkliche drauf: Die Jakobsmuschel, oft ein liebloser Gang in der gehobenen Gastronomie, kam «gross» auf den Tisch: kurz scharf angebraten mit tiefem Krustentierfumet, Kakaobutter und gedünstetem Catalogna. Tadellos und überraschend war der mit Honig glasierte Trevisano an getrocknetem Ricotta mit Pflaumen und Miso-Nuss-Crumble. Fürs letzte Highlight sorgte die in Schwarzbier geschmorte Backe vom Schweizer Kräuterschwein mit Schwarzwurzelmousse. Am Timing müssen Service und Küche aber noch arbeiten – die Köstlichkeiten wurden teilweise nur lauwarm aufgetischt.

Luft nach oben haben auch die Desserts. Das Mandarinensorbet mit Biberli-Parfait war – positiv formuliert – aufs Wichtigste reduziert. Überzeugend sind dagegen der kompetente Service und das Weinkonzept: Alle Crus von Mouton Rothschild bis zum regionalen Rotwein werden zum Detailhandelspreis mit einem Zapfengeld von 30 Franken angeboten. Man holt einfach im grosszügig bestückten Weinzimmer die gewünschte Flasche.

PS: Das «Wirtshaus zur Heimat» ist noch bis im August 2025 geöffnet.

Tim Munz
Chef: Tim Munz
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 56 210 38 28
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Tim Munz
Chef: Tim Munz
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 56 210 38 28
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Der Mann mit den schlappen Karo-Hosen auf den Hüften ist immer für Überraschungen gut. Seit Tim Munz die Zusammenarbeit mit dem Restaurant Oberstadt in Baden geklärt hat, kann sich der talentierte Chef wieder voll auf die «Heimat» konzentrieren. Das spürt man: Seine Kreationen sind geerdeter, die Aromen passen zusammen, die Gänge sind stimmig kombiniert. Angeboten wird ein Menü mit drei bis acht Gängen, das erfreulicherweise auch in kleineren Portionen erhältlich ist.

Wir gingen aufs Ganze und freuten uns schon am Amuse-bouche, an einer geschickt dekonstruierten Saucisson vaudois mit Knoblauch, Kartoffeln und Kräutern. Gekonnt kombiniert war das im Strudelteig gebackene Eigelb mit Buttermilch auf fermentiertem Rettich und mit einem Stück Pata negra. Schon fast grandios war der Raviolo vom Aargauer Reh an Kräutervelouté und Preiselbeeren, wunderbar schmeckte der karamellisierte Gorgonzola mit Röstzwiebeln und Trauben an Vincotto. Die junge Crew hat auch das Handwerkliche drauf: Die Jakobsmuschel, oft ein liebloser Gang in der gehobenen Gastronomie, kam «gross» auf den Tisch: kurz scharf angebraten mit tiefem Krustentierfumet, Kakaobutter und gedünstetem Catalogna. Tadellos und überraschend war der mit Honig glasierte Trevisano an getrocknetem Ricotta mit Pflaumen und Miso-Nuss-Crumble. Fürs letzte Highlight sorgte die in Schwarzbier geschmorte Backe vom Schweizer Kräuterschwein mit Schwarzwurzelmousse. Am Timing müssen Service und Küche aber noch arbeiten – die Köstlichkeiten wurden teilweise nur lauwarm aufgetischt.

Luft nach oben haben auch die Desserts. Das Mandarinensorbet mit Biberli-Parfait war – positiv formuliert – aufs Wichtigste reduziert. Überzeugend sind dagegen der kompetente Service und das Weinkonzept: Alle Crus von Mouton Rothschild bis zum regionalen Rotwein werden zum Detailhandelspreis mit einem Zapfengeld von 30 Franken angeboten. Man holt einfach im grosszügig bestückten Weinzimmer die gewünschte Flasche.

PS: Das «Wirtshaus zur Heimat» ist noch bis im August 2025 geöffnet.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Restaurant Plü Grand Casino Baden
Grand Casino Baden

PLÜ Restaurant & Lounge

Haselstrasse 2, 5400 Baden

Restaurant Test Guide 2022 Grosser Alexander Baden
Paradies

Obere Gasse 2, 5400 Baden

Restaurant Test Guide 2022 Oberstadt Baden
Oberstadt

Oberstadtstrasse 8, 5400 Baden

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele