MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Krone Regensberg Innenansicht
Restaurant

Hotel Restaurant Krone Regensberg

Oberburg 1
8158 Regensberg

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Michael Schuler hat in der «Krone Regensberg» die Küche übernommen und ist in grosse Fusstapfen getreten. Sein Vorgänger im charmanten Boutiquehotel war immerhin der Gewinner des «Goldenen Kochs» und Coach der Schweizer Koch-Nationalmannschaft Ale Mordasini. Aber «Schuli» hat sich nie vor Herausforderungen gefürchtet. Als Souschef bei Stefan Heilemann im «Widder», Zürich, hat er Erfahrungen in einer grossen Küche gemacht, im «Alex» Thalwil als Chef seinen Stil verfeinert. Sein Menü mit sieben Gängen ist zwar nur noch an Freitagen und Samstagen erhältlich, bietet aber eine faszinierende Reise durch die moderne, französisch basierte Küche mit asiatischen Noten und Einflüssen einer eher rustikalen deutschen Küche. So beeindruckte uns etwa im Fischgang ein in der Speckkruste gebratener Heilbutt mit Artischocken und an Petersilienöl.

Den Start machte allerdings ein Apéro in der Lounge mit einer Reihe köstlicher Kleinigkeiten: etwa die grossartige Auster mit asiatischer Vinaigrette sowie Chips mit Spitzkohl und Soja. Oder ein knackiges Röllchen mit Kalbstatar. Grandios war als erste Vorspeise der japanische Eierstich mit einem Hauch Yuzu und gegartem Hummer mit Sesam. Dann feierten Türmchen ein überraschendes Comeback: Zur Jakobsmuschel auf gebratenem Fenchel mit Pistazien wurde ein feiner Fenchelsalat aufgetürmt und mit stimmiger Orangensauce serviert. Auch das Kalbsbries kam als neckisches Türmchen mit Sellerie, gerösteten Haselnüssen und Beurre blanc mit Zwiebelschaum auf den Tisch. Fürs Highlight aber sorgte das Trio von der Taube im Hauptgang: Zur knapp angebratenen Brust servierte Schuler eine gebackene Kugel mit Pulled Meat, die perfekt gemachte Leber und eine Blumenkohl-Trilogie.

Fein temperierte Käse führten zum erfrischenden Schluss über: zum «Opus Blanc» oder einem Kombi aus Zitronen-Verveine-Milch-Sorbet, Zitronentörtchen und Mandelcrumble, gekrönt von einer rubinroten Kugel Cassissorbet.

Michael Schuler
Chef: Michael Schuler
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 855 20 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Michael Schuler
Chef: Michael Schuler
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 855 20 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Michael Schuler hat in der «Krone Regensberg» die Küche übernommen und ist in grosse Fusstapfen getreten. Sein Vorgänger im charmanten Boutiquehotel war immerhin der Gewinner des «Goldenen Kochs» und Coach der Schweizer Koch-Nationalmannschaft Ale Mordasini. Aber «Schuli» hat sich nie vor Herausforderungen gefürchtet. Als Souschef bei Stefan Heilemann im «Widder», Zürich, hat er Erfahrungen in einer grossen Küche gemacht, im «Alex» Thalwil als Chef seinen Stil verfeinert. Sein Menü mit sieben Gängen ist zwar nur noch an Freitagen und Samstagen erhältlich, bietet aber eine faszinierende Reise durch die moderne, französisch basierte Küche mit asiatischen Noten und Einflüssen einer eher rustikalen deutschen Küche. So beeindruckte uns etwa im Fischgang ein in der Speckkruste gebratener Heilbutt mit Artischocken und an Petersilienöl.

Den Start machte allerdings ein Apéro in der Lounge mit einer Reihe köstlicher Kleinigkeiten: etwa die grossartige Auster mit asiatischer Vinaigrette sowie Chips mit Spitzkohl und Soja. Oder ein knackiges Röllchen mit Kalbstatar. Grandios war als erste Vorspeise der japanische Eierstich mit einem Hauch Yuzu und gegartem Hummer mit Sesam. Dann feierten Türmchen ein überraschendes Comeback: Zur Jakobsmuschel auf gebratenem Fenchel mit Pistazien wurde ein feiner Fenchelsalat aufgetürmt und mit stimmiger Orangensauce serviert. Auch das Kalbsbries kam als neckisches Türmchen mit Sellerie, gerösteten Haselnüssen und Beurre blanc mit Zwiebelschaum auf den Tisch. Fürs Highlight aber sorgte das Trio von der Taube im Hauptgang: Zur knapp angebratenen Brust servierte Schuler eine gebackene Kugel mit Pulled Meat, die perfekt gemachte Leber und eine Blumenkohl-Trilogie.

Fein temperierte Käse führten zum erfrischenden Schluss über: zum «Opus Blanc» oder einem Kombi aus Zitronen-Verveine-Milch-Sorbet, Zitronentörtchen und Mandelcrumble, gekrönt von einer rubinroten Kugel Cassissorbet.

Related Stories
Heimat
Wirtshaus zur Heimat

Dorfstrasse 22, 5420 Ehrendingen

Sennenbüel, Unterengstringen
Sennenbüel

Zürcherstrasse 55, 8103 Unterengstringen

Rössli
Rössli

Marktgasse 22, 8180 Bülach

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele