MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Innenansicht vom Hotel & Restaurant Roessli in Stansstad - GaultMillau
Restaurant

Hotel & Restaurant Rössli

Dorfplatz 9
6362 Stansstad

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Tag ist gerettet: ein Tisch beim «Rössli Hans» am Dorfplatz, ein paar Egli aus dem Alpnachersee, ein Bordeaux-Geheimtipp im Offenausschank. Hans Christen bleibt der Beizenkönig von Stansstad und ist noch kein bisschen müde, auch wenn seine Töchter Shila und Angela dafür sorgen, dass jedes Jahr mehr Enkelkinder im Haus sind. Das Kapital des Gastgebers: Er kennt seine Gäste, unterhält sie bestens, und er ist ein ausgezeichneter Koch: qualitätsbewusst und weltoffen; Mexiko ist seine zweite Heimat. Das macht sich auf der Karte angenehm bemerkbar.

Das «Rössli» steht für Fischküche, Hauslieferant ist der Alpnacher Berufsfischer Wisi Blättler. «Er liefert mir Egli, Hecht und Seeforellen. Die Felchen überlasse ich anderen», sagt Christen, der sich auch noch auf den Fang der Sportfischer im Dorf verlassen kann. Für die Egli hat er eine teuflische Mischung auf Lager: Chili, Zitronensaft, Meersalz. «Rössli»-Art heisst diese Variante und weil auch die Beurre noisette dazu prima ist, würden wir am liebsten noch eine zweite Portion bestellen. Chefs in der Romandie kaufen möglichst kleine Egli. Christen mag etwas überraschend die grossen Dinger und bereitet sie mit sicherer Hand zu.

Christen mag’s auch roh. Der Carpaccio vom «Dorado pacifico» mit eigenwilligem Dressing ist gut: Eschalotten, Tomaten, Gurken, Peperoni, Worcester, Zitronensaft. Bei den Fleischgerichten sind Cordon bleu (vom Kalb) und Wiener Schnitzel sehr beliebt; Kronjuwel ist das irische Foyle-Rindsfilet. Kombinationen sind auch möglich: «Surf and Turf» mit US-Filet, Tuna, Ginger, Wasabi und Soja. Auf der erfreulichen Weinkarte steht im Offenausschank immer auch ein ordentlicher «Grand Vin de Bordeaux». Diesmal der Zweitwein von Château Talbot, der «Connétable» 2016, für 14.50 Franken.

Chef: Hans Christen, Toni Machado
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 619 15 15
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Hans Christen, Toni Machado
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 619 15 15
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Der Tag ist gerettet: ein Tisch beim «Rössli Hans» am Dorfplatz, ein paar Egli aus dem Alpnachersee, ein Bordeaux-Geheimtipp im Offenausschank. Hans Christen bleibt der Beizenkönig von Stansstad und ist noch kein bisschen müde, auch wenn seine Töchter Shila und Angela dafür sorgen, dass jedes Jahr mehr Enkelkinder im Haus sind. Das Kapital des Gastgebers: Er kennt seine Gäste, unterhält sie bestens, und er ist ein ausgezeichneter Koch: qualitätsbewusst und weltoffen; Mexiko ist seine zweite Heimat. Das macht sich auf der Karte angenehm bemerkbar.

Das «Rössli» steht für Fischküche, Hauslieferant ist der Alpnacher Berufsfischer Wisi Blättler. «Er liefert mir Egli, Hecht und Seeforellen. Die Felchen überlasse ich anderen», sagt Christen, der sich auch noch auf den Fang der Sportfischer im Dorf verlassen kann. Für die Egli hat er eine teuflische Mischung auf Lager: Chili, Zitronensaft, Meersalz. «Rössli»-Art heisst diese Variante und weil auch die Beurre noisette dazu prima ist, würden wir am liebsten noch eine zweite Portion bestellen. Chefs in der Romandie kaufen möglichst kleine Egli. Christen mag etwas überraschend die grossen Dinger und bereitet sie mit sicherer Hand zu.

Christen mag’s auch roh. Der Carpaccio vom «Dorado pacifico» mit eigenwilligem Dressing ist gut: Eschalotten, Tomaten, Gurken, Peperoni, Worcester, Zitronensaft. Bei den Fleischgerichten sind Cordon bleu (vom Kalb) und Wiener Schnitzel sehr beliebt; Kronjuwel ist das irische Foyle-Rindsfilet. Kombinationen sind auch möglich: «Surf and Turf» mit US-Filet, Tuna, Ginger, Wasabi und Soja. Auf der erfreulichen Weinkarte steht im Offenausschank immer auch ein ordentlicher «Grand Vin de Bordeaux». Diesmal der Zweitwein von Château Talbot, der «Connétable» 2016, für 14.50 Franken.

Related Stories
Ton's Asian Soulfood - Innenaufnahme
Ton's Asian Soulfood

Dorfplatz 7, 6362 Stansstad

Seerestaurant Belvédère
Seerestaurant Belvédère

Seestrasse 18 A, 6052 Hergiswil

Innenansicht vom Restaurant Brasserie le Mirage in Stans - GaultMillau
Brasserie Le Mirage

Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele