MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Restaurant Kaiserstock, Riemenstalden SZ - Robert Gisler, Küchenchef, Vroni Gisler und Joel Gisler - Donnerstag, 22. August 2019 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Kaiserstock

Dörfli 2
6452 Riemenstalden

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Zu einer richtigen Gitzi-Party gehören zwei: ein begeisterter Gast, der sich aufs «Nose to tail»-Thema einlässt und auch mal für ein Experiment zu haben ist. Und ein richtiger «Gitzinator» als Chef, der mit dem zarten Jungtier respektvoll umgeht und es in stundenlanger Arbeit in seine Teile zerlegt. Röbi Gisler vom «Kaiserstock» in Riemenstalden SZ hoch über dem Urnersee ist so ein Kerl: Ein Koch, der eh alles kann und ein echter Geheimtipp ist im Land. In der Gitzi-Saison zwischen Ostern und Pfingsten wächst er über sich hinaus.

Eine ganze Seite seiner grossen Karte ist dem Gitzi gewidmet. Wir starten mit einem feinen Hacktätschli und vor allem mit einem wunderbaren Würstli – «St. Galler Art» ist angesagt und das kleine Ding ist hell und fluffig. Im «Kaiserstock» kriegt jeder Gitzi-Gang seine eigene, auffallend sorgfältig zubereitete Beilage. Das Package zum Würstli: hausgemachte Nüdeli mit Brösmeli und Senfsauce. Natürlich dürfen bei einer Gitzi-Party die Leberli nicht fehlen. Wir kriegen sie sekundengenau sautiert mit intensivem Portweinjus, glasiertem Apfel und knuspriger Butterrösti. Das Ragout ist in echten Gitzi-Beizen meist der beste Gang. Gisler verwendet nur das Fleisch von Hals und Schulter, keinesfalls die Brust. Wir greifen zum Löffel und freuen uns, wie gut Voressen, Rotweinjus und ein klassischer Kartoffelstock zusammenfinden. Chef Röbi legt noch einen drauf: Gitzi-Schlegel, vier Stunden im Ofen, mit den ersten Morcheln aus der Region. Grosses Kino, zu Tiefstpreisen übrigens.

Gitzi muss nicht sein. Röbi Gisler hat noch viel mehr in seinem Frühlingsrepertoire. Tatar vom Lostallo-Lachs mit einem eleganten Spargelsalat und einem fast flüssigen Wachtelei. Fingernagelkleine Bärlauch-Gnocchi mit Extrakick: Jahrgangs-Sbrinz von Res Gut (Alp Chieneren) gibt’s drüber. Carpaccio vom grünen (!) Speck. Älplermagronen. Perfekt gebratenen Zander. Alle Gerichte sind zauberhaft angerichtet, meist mit einem (essbaren) frisch geschnittenen Blüemli aus dem Garten. Selbst bei den Desserts geht der Chef nicht vom Gas: Zweierlei von der Felchlin-Schokolade (dunkle Schoko mit Eierschnaps, Schoggichüechli mit flüssigem Kern, à la minute zubereitet). Wir haben noch einen anderen Dessertfavoriten und greifen tief in den Rumtopf.

Im «Kaiserstock» ist Teamwork angesagt. Die kaiserliche Familie? Vater Röbi (27. Saison) und Sohn Joël stehen am riesigen Herd. Veronika Gisler und Tochter Angelina (im zweiten Lehrjahr) kümmern sich sehr aufmerksam um die Gäste. Einfache Zimmer im Haus. Im Sommer Service auf der Terrasse mit Blick auf den Kaiserstock.

Robert Gisler
Chef: Robert Gisler
Ruhetage: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 820 10 32
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Robert Gisler
Chef: Robert Gisler
Ruhetage: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 820 10 32
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Zu einer richtigen Gitzi-Party gehören zwei: ein begeisterter Gast, der sich aufs «Nose to tail»-Thema einlässt und auch mal für ein Experiment zu haben ist. Und ein richtiger «Gitzinator» als Chef, der mit dem zarten Jungtier respektvoll umgeht und es in stundenlanger Arbeit in seine Teile zerlegt. Röbi Gisler vom «Kaiserstock» in Riemenstalden SZ hoch über dem Urnersee ist so ein Kerl: Ein Koch, der eh alles kann und ein echter Geheimtipp ist im Land. In der Gitzi-Saison zwischen Ostern und Pfingsten wächst er über sich hinaus.

Eine ganze Seite seiner grossen Karte ist dem Gitzi gewidmet. Wir starten mit einem feinen Hacktätschli und vor allem mit einem wunderbaren Würstli – «St. Galler Art» ist angesagt und das kleine Ding ist hell und fluffig. Im «Kaiserstock» kriegt jeder Gitzi-Gang seine eigene, auffallend sorgfältig zubereitete Beilage. Das Package zum Würstli: hausgemachte Nüdeli mit Brösmeli und Senfsauce. Natürlich dürfen bei einer Gitzi-Party die Leberli nicht fehlen. Wir kriegen sie sekundengenau sautiert mit intensivem Portweinjus, glasiertem Apfel und knuspriger Butterrösti. Das Ragout ist in echten Gitzi-Beizen meist der beste Gang. Gisler verwendet nur das Fleisch von Hals und Schulter, keinesfalls die Brust. Wir greifen zum Löffel und freuen uns, wie gut Voressen, Rotweinjus und ein klassischer Kartoffelstock zusammenfinden. Chef Röbi legt noch einen drauf: Gitzi-Schlegel, vier Stunden im Ofen, mit den ersten Morcheln aus der Region. Grosses Kino, zu Tiefstpreisen übrigens.

Gitzi muss nicht sein. Röbi Gisler hat noch viel mehr in seinem Frühlingsrepertoire. Tatar vom Lostallo-Lachs mit einem eleganten Spargelsalat und einem fast flüssigen Wachtelei. Fingernagelkleine Bärlauch-Gnocchi mit Extrakick: Jahrgangs-Sbrinz von Res Gut (Alp Chieneren) gibt’s drüber. Carpaccio vom grünen (!) Speck. Älplermagronen. Perfekt gebratenen Zander. Alle Gerichte sind zauberhaft angerichtet, meist mit einem (essbaren) frisch geschnittenen Blüemli aus dem Garten. Selbst bei den Desserts geht der Chef nicht vom Gas: Zweierlei von der Felchlin-Schokolade (dunkle Schoko mit Eierschnaps, Schoggichüechli mit flüssigem Kern, à la minute zubereitet). Wir haben noch einen anderen Dessertfavoriten und greifen tief in den Rumtopf.

Im «Kaiserstock» ist Teamwork angesagt. Die kaiserliche Familie? Vater Röbi (27. Saison) und Sohn Joël stehen am riesigen Herd. Veronika Gisler und Tochter Angelina (im zweiten Lehrjahr) kümmern sich sehr aufmerksam um die Gäste. Einfache Zimmer im Haus. Im Sommer Service auf der Terrasse mit Blick auf den Kaiserstock.

Related Stories
GM Hotel Restaurant Alder Ried-Muotathal Schwyz
Adler

Kapellmatt 1, 6436 Ried-Muotathal

Fischli am See Bauen UR
Fischli am See

Im Dorf 6, 6466 Bauen

Zwyssighaus, Bauen
Zwyssighaus

Im Dorf 10, 6466 Bauen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele