MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Traube Trimbach Arno Sgier
Restaurant

Traube

Baslerstrasse 211
4632 Trimbach

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das Gegenteil von Pop-up heisst Arno Sgier. Dreissig Jahre ist es schon her, dass er in Trimbach seine «Traube» eröffnet und seither mit grosser Konstanz und sehr persönlicher Handschrift führt.

Das zeigen bereits die legendären Apéro-Häppchen: ein Parmesan-Süppchen im Reagenzglas. Ein Taco mit Pulled Chicken. Ein Sepiakissen mit Vadouvan-Creme. Und ein Cornet mit Felchencreme. Klasse hat als Amuse-bouche die Jakobsmuschel-Praline mit Ananas-Fenchel-Salat und Curryschäumchen. Mitten im Winter zaubert der Chef dann mit einem in Bergamottöl marinierten Schwertfischcarpaccio mit Yuzusorbet und Wurzelgemüse sommerliche Frische auf den Teller. Ein Highlight ist bei der klassischen Variation von der Entenleber die Crème brûlée, der Fischgang imponiert wie eh und je: ein sanft gegartes Heilbuttfilet in Cashewkruste auf Buttermilch, serviert mit Passionsfruchtöl, Portulak, konfierten Melonen, Salzzitrone und Sonnenwurzel; das an Topinambur erinnernde, wenig bekannte Gemüse serviert Sgier gegart sowie als Püree und Chip an geräucherter Shiitake-Tee-Essenz. Einfach exzellent! Traditioneller und tadellos kommt das soufflierte Ei mit Kartoffelespuma und Périgord-Trüffel auf den Teller, für einen kleinen japanischen Tick sorgen bei der zauberhaften Wachtelbrust Soja und Sake.

Das verspielte Dessert, der «Trimbach Tower», setzt sich aus Tuile, Salzkaramell, Kumquat, Kefirglace und Haferflocken in verschiedenen Konsistenzen zusammen. Den Schluss machen gepflegte Friandises. Eine Weinkarte wie in der «Traube» ist weitherum nicht zu finden, der junge Sommelier Lennart Speikamp brilliert mit erstaunlichen Kenntnissen.

Arno Sgier
Chef: Arno Sgier
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 62 293 30 50
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Arno Sgier
Chef: Arno Sgier
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 62 293 30 50
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das Gegenteil von Pop-up heisst Arno Sgier. Dreissig Jahre ist es schon her, dass er in Trimbach seine «Traube» eröffnet und seither mit grosser Konstanz und sehr persönlicher Handschrift führt.

Das zeigen bereits die legendären Apéro-Häppchen: ein Parmesan-Süppchen im Reagenzglas. Ein Taco mit Pulled Chicken. Ein Sepiakissen mit Vadouvan-Creme. Und ein Cornet mit Felchencreme. Klasse hat als Amuse-bouche die Jakobsmuschel-Praline mit Ananas-Fenchel-Salat und Curryschäumchen. Mitten im Winter zaubert der Chef dann mit einem in Bergamottöl marinierten Schwertfischcarpaccio mit Yuzusorbet und Wurzelgemüse sommerliche Frische auf den Teller. Ein Highlight ist bei der klassischen Variation von der Entenleber die Crème brûlée, der Fischgang imponiert wie eh und je: ein sanft gegartes Heilbuttfilet in Cashewkruste auf Buttermilch, serviert mit Passionsfruchtöl, Portulak, konfierten Melonen, Salzzitrone und Sonnenwurzel; das an Topinambur erinnernde, wenig bekannte Gemüse serviert Sgier gegart sowie als Püree und Chip an geräucherter Shiitake-Tee-Essenz. Einfach exzellent! Traditioneller und tadellos kommt das soufflierte Ei mit Kartoffelespuma und Périgord-Trüffel auf den Teller, für einen kleinen japanischen Tick sorgen bei der zauberhaften Wachtelbrust Soja und Sake.

Das verspielte Dessert, der «Trimbach Tower», setzt sich aus Tuile, Salzkaramell, Kumquat, Kefirglace und Haferflocken in verschiedenen Konsistenzen zusammen. Den Schluss machen gepflegte Friandises. Eine Weinkarte wie in der «Traube» ist weitherum nicht zu finden, der junge Sommelier Lennart Speikamp brilliert mit erstaunlichen Kenntnissen.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Salmen in Olten - GaultMillau
Salmen

Ringstrasse 39, 4600 Olten

Restaurant Verena, Olten,
Verena

Bahnhofstrasse 4, 4600 Olten

Brücke, Niedergösgen
Brücke

Hauptstrasse 2, 5013 Niedergösgen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele