MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Dominic Bürli Wildenmann Buonas
Restaurant

Wildenmann

St. Germanstrasse 1
6343 Buonas

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wo gibt’s das noch? «Wir haben Felchen, Egli und Hecht frisch aus dem See», annonciert der Service freundlich; nur die «Röteli», im Bestand wohl arg dezimiert, wollen diesen Winter nicht so recht ins Netz. Patron Dominic Bürli ist privilegiert: Berufsfischer Theo Zimmermann bringt ihm rechtzeitig vor dem Mittagessen den frischen Fang in den «Wildenmann». Der Gast steht vor der Qual der Wahl. Diese Form von Fischküche ist selten geworden. Die meisten Köche bestellen heute per Mail beim Grosseinkäufer.

Fischer Zimmermann hatte einen glücklichen Tag: Er fing einen kapitalen Hecht, 1,32 Meter lang und 16 Kilo schwer. Jeune Restaurateur Dominic Bürli hat keine Angst vor grossen Fischen. Er filetiert den Raubfisch so, dass er ihn abends traditionsgemäss servieren kann: präzis gebraten und mit kleinen Zitronenscheiben für die Säure. Die Y-Gräte werden fachgerecht entfernt, die letzten kleinen ebenfalls. Und weil «Nose to tail» auch bei Fischen Sinn macht, wagt sich Bürli an eine Premiere: Hecht-Würstli aus Abschnitten, die beim Filetieren übrigbleiben. Auch ein paar Egli hatte Zimmermann im Netz: Wir kriegen sie wie gewohnt auf Zuger Art und sind begeistert.

Der junge Chef hat den wunderbaren, über 300 Jahre alten Landgasthof von seinem verstorbenen Vater Beat übernommen und macht das einzig Richtige: Er setzt die berühmte Fischküche des Hauses fort, lässt diesen Teil der Karte praktisch unverändert und bleibt auch dem Chateaubriand (vom «Loorenhof») treu. Aber er hat bei Werner Schürch und Nik Gygax gearbeitet, ist sehr begabt und lebt diese Seite der Kochwelt jetzt verstärkt in seinen Degustationsmenüs aus. Drei Bestseller aus seinem Repertoire: die elegante Entenleber mit Portwein-Gelee und einem etwas hohen Feigenanteil. Die zum Türmchen geformten Spaghetti mit Eigelb mittendrin und einer grosszügigen Ladung schwarzem Trüffel drüber. Der Kapaun im Hauptgang; der als Coq au vin zubereitete Schenkel auf einem Polenta-Espuma hat uns besonders imponiert.

Ein Blick in die Küche zeigt: Bürli arbeitet mangels Alternativen mit einem blutjungen Team, packt an für zwei, überwacht alle Posten. Die Arbeit an der Front kann er seiner Mutter Erica überlassen. Sie leitet unermüdlich den auffallend freundlichen Service, der im Sommer klaglos weite Wege geht – raus in den zauberhaften, schattigen Garten des «Wildenmanns».

Dominic Bürli
Chef: Dominic Bürli
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 790 30 60
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Dominic Bürli
Chef: Dominic Bürli
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 790 30 60
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Wo gibt’s das noch? «Wir haben Felchen, Egli und Hecht frisch aus dem See», annonciert der Service freundlich; nur die «Röteli», im Bestand wohl arg dezimiert, wollen diesen Winter nicht so recht ins Netz. Patron Dominic Bürli ist privilegiert: Berufsfischer Theo Zimmermann bringt ihm rechtzeitig vor dem Mittagessen den frischen Fang in den «Wildenmann». Der Gast steht vor der Qual der Wahl. Diese Form von Fischküche ist selten geworden. Die meisten Köche bestellen heute per Mail beim Grosseinkäufer.

Fischer Zimmermann hatte einen glücklichen Tag: Er fing einen kapitalen Hecht, 1,32 Meter lang und 16 Kilo schwer. Jeune Restaurateur Dominic Bürli hat keine Angst vor grossen Fischen. Er filetiert den Raubfisch so, dass er ihn abends traditionsgemäss servieren kann: präzis gebraten und mit kleinen Zitronenscheiben für die Säure. Die Y-Gräte werden fachgerecht entfernt, die letzten kleinen ebenfalls. Und weil «Nose to tail» auch bei Fischen Sinn macht, wagt sich Bürli an eine Premiere: Hecht-Würstli aus Abschnitten, die beim Filetieren übrigbleiben. Auch ein paar Egli hatte Zimmermann im Netz: Wir kriegen sie wie gewohnt auf Zuger Art und sind begeistert.

Der junge Chef hat den wunderbaren, über 300 Jahre alten Landgasthof von seinem verstorbenen Vater Beat übernommen und macht das einzig Richtige: Er setzt die berühmte Fischküche des Hauses fort, lässt diesen Teil der Karte praktisch unverändert und bleibt auch dem Chateaubriand (vom «Loorenhof») treu. Aber er hat bei Werner Schürch und Nik Gygax gearbeitet, ist sehr begabt und lebt diese Seite der Kochwelt jetzt verstärkt in seinen Degustationsmenüs aus. Drei Bestseller aus seinem Repertoire: die elegante Entenleber mit Portwein-Gelee und einem etwas hohen Feigenanteil. Die zum Türmchen geformten Spaghetti mit Eigelb mittendrin und einer grosszügigen Ladung schwarzem Trüffel drüber. Der Kapaun im Hauptgang; der als Coq au vin zubereitete Schenkel auf einem Polenta-Espuma hat uns besonders imponiert.

Ein Blick in die Küche zeigt: Bürli arbeitet mangels Alternativen mit einem blutjungen Team, packt an für zwei, überwacht alle Posten. Die Arbeit an der Front kann er seiner Mutter Erica überlassen. Sie leitet unermüdlich den auffallend freundlichen Service, der im Sommer klaglos weite Wege geht – raus in den zauberhaften, schattigen Garten des «Wildenmanns».

Related Stories
La Colombe Boutique Hotel
La Colombe Boutique Hotel

Zur Taube

Unter Altstadt 24, 6300 Zug

Aklin
Aklin

Kolinplatz 10, 6300 Zug

ABGEGOLTEN - Innenansicht - Zum Kaiser Franz im Roessl Rössl - Zug, 25.10.2017 - © Lucian Hunziker HOT TEN Schnitzel_Juni 2021
Zum Kaiser Franz im Rössl

Vorstadt 8, 6300 Zug

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele