«Entdeckung des Jahres.» Das spanisch-schweizerische Küchenchef-Duo Dan Rodriguez-Zaugg und Alejandro Polo sorgt in einer früheren Villa in Schaffhausen mit romantischem Garten am Rhein für grosse Aufmerksamkeit – das Duo mit Bärten und Tattoos ist «Entdeckung des Jahres» mit 15 Punkten im GaultMillau. Seit der Auszeichnung im Herbst 2024 haben die beiden Freunde, die zuvor zusammen im weltberühmten «Disfrutar» in Barcelona gearbeitet haben, Verstärkung bekommen: Katiuska «Kati» Villalba Paredes heisst die talentierte Patissière, die zum Ende des Menüs zeigt, warum mit ihr wohl auch in Zukunft zu rechnen sein wird. Grosses Bild oben: Alejandro Polo und Dan Rodriguez-Zaugg mit dem «Sommerlust»-Garten

Gericht und Rezept: Restaurant Sommerlust in Schaffhausen, SH 2024 von Alejandro Perez Polo, Dan Rodriguez Zaugg. 

Faszinierende Aromenwelt: Randen Panna Cotta mit Randen-Carpaccio und Crunch.

Katiuska Villalba Paredes, Patisserie-Chefin

Chef de Pâtisserie Katiuska «Kati» Villalba Paredes.

Regional-avantgardistisch. Mit Produkten, die vorwiegend aus der Region kommen, aber weltgewandten avantgardistischen Techniken und Ideen, haben es Dan Rodriguez-Zaugg und Alejandro Polo in kürzester Zeit geschafft, eine ganz eigene unverwechselbare Handschrift zu etablieren, die es in der Schweiz sonst kaum zu entdecken gibt. Und der leicht verspielte, kreative und immer überraschende Stil kommt an, die «Sommerlust» ist beliebt in der Stadt Schaffhausen. Und weil sie ausserdem an sechs Tagen pro Woche geöffnet ist und ein breites Angebot auf der Karte zu finden ist, mögen insbesondere Geschäftsleute der vielen lokal ansässigen Firmen das besondere Ambiente im Restaurant am Rhein für Lunch-Termine in angenehmer Atmosphäre.

Restaurant Villa Sommerlust in Schaffhausen, SH 2024

Angenehme Atmosphäre: Die «Sommerlust» ist bei Schaffhauser Geschäftsleuten eine beliebte Lunch-Adresse.

Aquarium-Pumpe am Tisch. Während im grossen Menü auch mal eine «Luft» aus Leche de Tigre mit einer Aquarium-Pumpe am Tisch vor dem Gast zubereitet wird oder auf dem Gemüseteller eine mit Kalk behandelte Tomate zu finden ist, liest sich das Angebot für den Business-Lunch entspannt, aber hochwertig: Ceasar-Salat nach «Sommerlust»-Art, Rinderfilet mit karamellisierter Karottencreme und Fregola Sarda oder Gnocchi mit grünem Spargel, Barba di Frate und Parmesan-Crumble. Wer sich auf die faszinierende Aromenwelt von Dan Rodriguez-Zaugg und Alejandro Polo bekommt aber auch mittags einzelne Gerichte oder das ganze Menü: Zu den Highlights im Frühling gehört ein Gericht mit über Holzkohle gegarten Erbsen, Lardo und Holzkohleöl. Oder eines der Desserts von «Kati» Villalba Paredes, in welchem – je nach Saison – saisonale Zutaten verarbeitet werden. Waren es im Winter Randen, sind es zurzeit Erdbeeren, die in verschiedenen Aggregatszuständen (gebacken, roh, laktofermentiert) mit Ziegenrahm-Espuma, Balsamico und rosa Pfeffer elegant kombiniert werden.

The Place to b. Die Sommerlust ist eine ebenso erstklassige wie abwechslungsreiche Adresse. Für den Abend zu zweit im Garten lohnt sich der Weg ebenso wie für ein Geschäftstreffen. Dank der einmaligen Stimmung und Lage sowie der aussergewöhnlichen Küchen-Handschrift bleibt der Besuch ziemlich sicher in ziemlich guter Erinnerung. GaultMillau-Rating: 15 Punkte.

Fotos: Lukas Lienhard, Marcus Gyger, HO Restaurant

www.sommerlust.ch

 

Created with Sketch.  | The Place to b.

Die GaultMillau-Tester stellen im Auftrag der UBS jede Woche einen «Place to b.» vor: Adressen für den gepflegten Businesslunch, für den Brunch am Wochenende, für ein Essen mit Freunden, für Trendsetter & Entdecker, für Verliebte. Bereits erschienene «Tipps der Woche» finden Sie hier