Die ewige Erfolgsgeschichte. Das Restaurant ist 24 Jahre alt. Die Karte seit Beginn unverändert. Aber der «Thai Garden» ist Luzerns erfolgreichster Asiate. Weil Hotelier Urs Karli weiss, wie man erfolgreiche Konzepte aufstartet, in diesem Fall mit grosser Showtreppe, thailändischer Hackbrettspielerin und Buddhas im Dutzend. Weil auch der neue Chef Krisada Tahan, was der helvetische Gaumen mag: Erstklassige Produkte. Fehlerfreie Zubereitung. Und: So richtig scharf gewürzt sind die Klassiker trotz Warn-Symbolen auf der Karte nicht.
Den «Thai Garden» gibt es in Luzern seit 24 Jahren, eine erstaunliche Erfolgsgeschichte.
Narongs Bento-Box. Für 27 CHF! Natürlich kann man abends hin, die Königsplatte bestellen, zurücklehnen und geniessen. Der «Thai Garden» ist aber auch eine prima Mittagsadresse, für den Business-Lunch, für ein Rendez-vous unter Freundinnen. Die «Bento- Box» ist dann gefragt, eine Prise Thai-Ferienerinnerung für 27 CHF. Die Box bei unserem letzten Besuch: Som Tam (Papayasalat), Gai Pad Naman Hoy (Poulet «Stir-Fried»), Jasminreis, Mango-Flan. Auch Rindsfiletstreifen und marinierte Riesencrevetten schaffen es immer wieder ins Mittagsmenü.
Gung Takrei! Im Wok gebratene Riesencrevetten.
Startfeuerwerk: Die Vorspeisenplatte.
Klassiker: Panaeng Nuea, ein rotes Curry mit Beef.
Paradegericht: «Pla Nueng Manao». Wir wählten aus der grossen Karte und hatten unseren Glückstag! Narong Kumtaan, seit über 30 Jahren Küchenchef im «Thai Garden», hatte gerade einen Wildfang-Wolfsbarsch aus Norwegen im Kühlraum und setzte ihn für sein Paradegericht «Pla Nueng Manao» ein. Funktioniert auch mit einem Loup de mer aus einer ordentlichen Zucht, weil die Sauce dazu genial ist: Zitrone, frischer Koriander, Ingwer-Julienne. Signature Dish des Chefs aus der Abteilung «Curries»: Panaeng Nuea Prig Thai Oon; US-Beef (Tenderloin), in Tranchen aufgeschnitten, mit roter Currysauce und frischen grünen Pfefferkörnern.
The Place to b. So schnell geht’s natürlich nicht zu den Hauptgerichten. Ein paar Vorspeisen sollen es schon noch sein. Die Tom Kha Gai ist hervorragend, die klassischen Satay-Spiesschen, mariniert mit Kokosmilch und Curry, sind die Publikumslieblinge im «Thai Garden», auch weil die Erdnuss-Sauce dazu so richtig gut schmeckt. Der Teig der knusprig gebratenen Frühlingsrollen ist in Thailand in den letzten 30 Jahren dünner und leichter geworden. Diese Anpassung hätten wir in Luzern gerne auch. Grosses Vegi-Angebot, zuvorkommender Service. GaultMillau-Rating: 14 Punkte.
www.astoria-luzern.ch
Fotos: Thomas Buchwalder, Ellin Anderegg
Die GaultMillau-Tester stellen im Auftrag der UBS jede Woche einen «Place to b.» vor: Adressen für den gepflegten Businesslunch, für den Brunch am Wochenende, für ein Essen mit Freunden, für Trendsetter & Entdecker, für Verliebte. Bereits erschienene «Tipps der Woche» finden Sie hier.