Text: GaultMillau Schweiz
48 GaultMillau-Punkte zu Besuch. Manuel und Tabea Hölterhoff aus dem «Hirschenbad» in Langenthal freuen sich riesig auf das kleine, aber feine Kulinarik-Festival in ihrem wunderschönen Gasthof. Und die Gourmets der ganzen Region freuen sich mit ihnen. Drei Freunde haben die Hölterhoffs als Gastköche eingeladen, unter ihnen der am höchsten bewertete Chef im Emmental: Lukas Kiener aus dem 17-Punkte-Restaurant «Zur Gedult» in Burgdorf. Weiter mit dabei: Christian Bolliger («Stadthaus», Burgdorf/15 Punkte) und Pascal Schwarz («Klostergasthaus Löwen», St. Urban LU), der es in zwei Jahren in die 16-Punkte-Liga schaffte. Und natürlich greift auch der Chef des Hauses zum Kochlöffel. Bild oben: Lukas Kiener, Pascal Schwarz und Christian Bolliger (v.l.).
Im 18. Jahrhundert erbaut, 2019 umfassend renoviert und erweitert: Das «Hirschenbad» ist ein Juwel.
Aemme Shrimps & Schweizer Whisky. Neben den Gastköchen haben auch die Partner und Sponsoren des Festivals einen Stand bei «Gourmet.25»: Terravigna (Wein), Little Big Smoke (Zigarren), Aemme Shrimp (Crevetten aus Burgdorf), Langatun (Schweizer Whisky) und die Tenuta Concetta Prinzivalli (Olivenöl). Die Gäste bewegen sich zwischen den verschiedenen Ständen, tauschen sich mit den Chefs aus und kommen in den Genuss von Musik. Startschuss zum Festival ist am Sonntag, 24. August um 12 Uhr. Dann darf bis 18 Uhr genossen werden. «Es wird ein Anlass der Sinne, des Genusses und der Geselligkeit», verspricht Manuel Hölterhoff. Wer ganz sicher bei «Gourmet.25» mit dabei sein und sich nicht auf das Glück bei der Verlosung von GaultMillau verlassen möchte, kann auf der «Hirschenbad»-Website für 250 Franken pro Person Tickets kaufen.
Tabea und Manuel Hölterhoff richten zum zweiten Mal ein Kulinarik-Festival in ihrem Gasthof aus.
Die perfekte Bühne. Das «Hirschenbad», ein im 18. Jahrhundert erbauter, denkmalgeschützter Gasthof, wurde 2019 umfassend renoviert und erweitert. Mit seinem grossen Garten bildet er die perfekte Bühne für das Stelldichein der Starchefs. Und was gibt es am Anlass zu essen? Eine ganze Menge! Zum Beispiel Aemme-Shrimp-Tempura von Lukas Kiener, Nori-Rolle mit britischem Lachs, Karotten-Sauerkraut, Karotten, Dashi und Blutampfer von Pascal Schwarz, knuspriges Vitello Tonnato von Christian Bolliger sowie gefüllte Wachtel mit Brombeeren und wildem Broccoli oder Tomahawk mit Orange und Karotte von Manuel Hölterhoff. Insgesamt stehen 16 verschiedene Köstlichkeiten zur Auswahl.
Fotos: Salvatore Vinci, Ellin Anderegg, Doris Kuert
TEILNAHMEBEDINGUNGEN. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen unter 18 Jahren, Mitarbeitende der Ringier AG und deren Tochtergesellschaften. Der Preis kann weder umgetauscht noch in bar ausbezahlt werden. Ringier AG behält sich das Recht vor, die Teilnehmeradressen für eigene Marketingzwecke einzusetzen. Mit der Teilnahme an der Verlosung erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin ausdrücklich mit den vorliegenden Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Gutschein ist nur am ausgeschriebenen Datum (24. August 2025) gültig.
Teilnahmeschluss: 3. August 2025, 23.59 Uhr