Enthusiastisches, herzliches Duo. «Wir sind uns bis heute dreimal begegnet», sagt Tanja Grandits. «Und ich bin sicher, wir werden die Gäste verzaubern.» Die 19-Punkte-Chefin vom «Stucki» in Basel ist darum so felsenfest davon überzeugt, dass der Fourhander am 18. September mit der kambodschanischen Starköchin Mariya Un Noun ein voller Erfolg wird, weil die beiden Frauen ähnlich gestrickt sind. «Mariya ist geradeheraus, enthusiastisch und herzlich zugleich», beschreibt sie ihre Kollegin. Und es könnte, denkt man sogleich, auch eine Umschreibung ihres eigenen Wesens sein. Was sicher ebenso gilt: Beide Köchinnen haben wenig Angst vor klaren Aromen. (Ein ausführliches Portrait von Mariya Un Noun lesen Sie hier.) Gemeinsamer Nenner: beide kochen auf V-Zug-Geräten.

Rindfleischsalat

Rindfleischsalat, so wie ihn Mariya Un Noun zubereitet.

Hannes Schmid und Mariya Un Noun

«Smiling Gecko»-Gründer Hannes Schmid & Starchefin Mariya Un Noun.

Sommermenü Restaurant Stucki by Tanja Grandits & Marco Böhler, Basel, BS

Bohnen mit Haselnüssen aus dem Sommermenü von Tanja Grandits.

Säure-Kick trifft Steinpilze. Was wird es also geben, wenn die beiden Starchefs den Herd für die Stiftung Smiling Gecko von Hannes Schmid einheizen? Je vier Gerichte bereiten sie zu; von Mariya darf man frische, asiatisch inspirierte Kreationen mit Säure- und Schärfe-Kick erwarten, zum Beispiel ihre scharf-saure Kokossuppe mit Poulet. Und sicher wird sie Kampot-Pfeffer – ihre Lieblingszutat – im Gepäck haben. Tanja Grandits dagegen übernimmt diesmal den herbstlichen, eher bodenständigen Part. Sie wird wohl Steinpilze ins Menü einbauen. «Beim Hauptgang hat Marco Böhler wie immer freie Hand, Julien Duvernay beim Dessert!» Viel mehr steht noch nicht fest, nur dass man sich diesen harmonischen Abend keinesfalls entgehen lassen sollte. Es gibt noch wenige Tickets!  

 

>> Der Smiling-Gecko-Charity-Fourhander findet am 18. September um 18 Uhr im Restaurant Stucki, Basel statt. Der Ticketpreis liegt bei CHF 680.-, Wein- und Getränkebegleitung inklusive. Reservationen unter reservation@tanjagrandits.ch

 

Fotos: Olivia Pulver, Digitale Massarbeit, Lukas Lienhard