Neu in St. Moritz: «Neora». Das «Grand Hotel Kempinski des Bains» in St. Moritz ist immer für eine Überraschung gut. Auf den nächsten Winter hin schmeisst das «Kempi» sein «Cà d’Oro»-Konzept und Küchenchef Leo Ott (jetzt im «Castello del Sole», Ascona) raus, verabschiedet sich damit auf Wunsch des Besitzers von Sterne- und Punkteküche. Im fensterlosen Raum ist künftig griechische Küche angesagt. «Neora» heisst das neue Restaurant. Das Versprechen: «Wir bringen mediterranen Zauber in die Berge.» Der Zauberer in der Küche heisst Leonidas-Georgios Zervakis, ist weitgereist und will die Engadiner Foodies mit Feta, Pita und über offener Flamme gegrilltem Souvla verwöhnen. «Neora»-Attraktion: Ein Fischmarkt, der täglich neu aufgebaut wird. Eröffnung im Dezember, zum Start in die Wintersaison. Foto oben: (v.l.) Leonidas-Georgios Zervakis, Simon Schubert, Julian Lechner, Wolfgang Kuchler
Summer in the City: Das Mandarin Oriental an bester Lage Luzerns, direkt am Vierwaldstättersee.
Ein «Beisl» im MO Luzern. Stefan Leitner, F&B-Direktor im «Mandarin Oriental Palace» in Luzern, ist Österreicher und hat den heissen Draht nach Wien. Diesmal holt er Küchenchef Julian Lechner vom «Reznicek» für ein Pop-up nach Luzern, mit verlockendem Versprechen: «Das beste Cordon Bleu Wiens!» Auf der Beisl-Karte: österreichische Klassiker, modern interpretiert. Vom 8. bis 12. Juli.
Dirk Hany gastiert mit seiner «Bar am Wasser» wirklich am Wasser, als Pop-up im Mandarin Oriental Luzern.
«Bar am Wasser» am Vierwaldstättersee. In Zürich ist die «Bar am Wasser» Kult, in Luzern ist Gründer Dirk Hany ein gern gesehener Gast. Bereits zum zweiten Mal gastiert er im «Mandarin Oriental Palace», baut direkt am Vierwaldstättersee sein «Pop-Up 3.0» auf und bringt mit, was es an einem wunderschönen Sommerabend so braucht, um Gäste glücklich zu machen: Fünf eigens für das Gastspiel entwickelte Signature Drinks und DJ-Sound. Jeweils an einem Donnerstagabend: 10./17./24./31. Juli.
«Kitchen Take over»: Vater Wolfgang Kuchler kocht im September eine Woche lang im «Schäfli» Wigoltingen.
Wigoltingen: «Der Alte» ist zurück. Die «Taverne zum Schäfli» in Wigoltingen TG ist eine feine Adresse: Christian Kuchler kocht für 18 Punkte, ist einer der besten Chefs im Land. Die 18 Punkte hatte allerdings bereits sein Vater Wolfgang drauf. Er war der erste berühmte Solo-Koch der Schweiz, begeisterte vor allem mit seinen unglaublich tiefen Saucen und Fonds. Verlernt hat «der Alte» nichts. Davon kann man sich bei einem «Kitchen Take over» vom 10. bis 14. September überzeugen. Dann übernimmt er für eine Woche die «Schäfli»-Küche. Nächster Termin für Foodies: Sechshänder Christian Kuchler / Silvio Germann / Stefan Heilemann am 19. Oktober (mittags)
Fotos: Marcus Gyger, George Apostolidis, Thomas Buchwalder