Text: GaultMillau Schweiz

Gesundheitlicher Mehrwert. Wissenschaftler, Innovatoren und Gäste treffen sich vom 18. bis 21. September im Grand Hotel des Bains Kempinski zum St. Moritz Longevity Forum. Und drei Gastköche haben einen klaren Auftrag: ein Menü, das auf Leichtigkeit, Nachhaltigkeit und gesundheitlichem Mehrwert basiert, ohne Verzicht auf höchsten Genuss. Das Line-up: Drei Chefs mit je drei Sternen! Grosses Bild oben (v.l.): Heinz Beck («La Pergola», Rom), Norbert Niederkofler («Atelier Moessmer», Bruneck/Südtirol) und Richard Ekkebus («Amber», Hongkong). 

Grand Hotel des Bains Kempinski

Ein elegantes Fünfsterne-Hotel für das «St. Moritz Longevity Festival»: Grand Hotel des Bains Kempinski. Drei Dreisterne-Chefs am Herd!

Drei Chefs, eine Philosophie. Für Roms Superstar Heinz Beck steht fest: «Wahrer Luxus ist heute, sich etwas Gutes zu tun. Wir zeigen, dass intensive Aromen nicht aus Opulenz, sondern aus der intelligenten Komposition leichter, natürlicher Zutaten entstehen.» Pionier Norbert Niederkofler: «Meine Cook-the-Mountain-Philosophie bedeutet, im Einklang mit den Kreisläufen der Natur zu kochen. Was für den Planeten gut ist, ist auch für den Menschen am besten.» Richard Ekkebus: «Moderne Haute Cuisine muss eine ethische Dimension haben.» 

«Die Mission erlebbar machen.» Jeder Chef verzichtet in St. Moritz bewusst auf Butter, Rahm und raffinierten Zucker. Kulinarische Höhepunkte im Sechsgänger: gebeizter Toothfisch mit milchsauer fermentierter Mandelbutter. Rinderfilet vom heimischen Rhätischen Grauvieh mit fermentiertem Heidelbeer-Kompott und Koji-Senfsauce. Honigmousse mit Wildkräutersorbet. Christina Michael, Gründerin des Forums: «Das Forum ist der intellektuelle Nährboden, aber dieses Dinner macht unsere Mission sinnlich erlebbar.» Kempi-General Manager Konstatin Zeuke: «Wohlbefinden ist Teil unserer DNA, von den Heilquellen im Haus bis zu unserem alpinen Spa. Dieses Dinner ist die kulinarische Krönung dieser Philosophie.» 

 

>> www.kempinski.com 

 

Fotos: HO