413 Zimmer, elf Restaurants. Hongkong erwacht, und das «Rosewood» (Bild oben) belegt in der etwas umstrittenen, aber sehr beachteten Rangliste von «The World’s 50 Best» erstmals Platz 1. Kein Zufall: Asien dominiert das Rating. In Hongkong schaffen es auch das «Upper House» (Nr. 10) und das Mandarin Oriental (Nr. 41) auf die Liste. Das «Rosewood», weltweit gerade in der Offensive wurde in einem 65-stöckigen Haus eröffnet: 413 Zimmer, elf Restaurants und Bars, Asaya-Wellnesscenter.

Nummer 1 der Welt: Rosewood Hongkong.
Bangkok-Power am Fluss. Auch Bangkok belegt Spitzenplätze: Das grandiose «Four Seasons» (mit der Super-Bar BKK Social Club) liegt auf Platz 2, das «Capella» (mit Colagreco-Restaurant) auf Platz 3, das ikonische «Mandarin Oriental» ist auch an seinem 150. Geburtstag noch immer Weltklasse (Platz 7, neu mit Anne-Sophie Pic im Signature Restaurant). Gemeinsamer Nenner: Alle drei Resorts liegen am Chao Phraya River. Alle drei stützen sich auf die gleichen Pfeiler: Top-Service, Top-Restaurants. Best of Bangkok am Fluss! Asien ist in den Top-50 mit zwanzig Hotels vertreten.

150 Jahre jung, seit 150 Jahren Weltklasse: «Mandarin Oriental», Bangkok.

Stylish, direkt am Chao Phraya River, Colagreco-Restaurant: Das «Capella» in Bangkok.
Comersee, London, Paris. Und Europa? 17 Einträge, zweitstärkster Kontinent. Das «Passalaqua» am Comersee, Überraschungssieger im Vorjahr, liegt auf Platz 4 und gewinnt den «Best Boutique Hotel Award.» In London sind vier Hotels dabei: Claridge’s (Nr. 16), The Connaught (Nr. 29), Raffles at The OWO (Nr. 31), The Emory (neu, Nr. 32). Die Besten in Paris: Le Bristol (Nr. 19), Cheval Blanc (Nr. 21) und Crillon (Nr. 23). Weitere Top Ten-Klassierungen: Raffles in Singapore (Nr. 5), Atlantis The Royal in Dubai (Nr. 6), Chablé Yucatán (Nr. 8) und Four Seasons Firenze (Nr. 10). Die Schweiz hat es nicht in die Top-50 geschafft. Beim Badrutt’s Palace St. Moritz, GaultMillaus Hotel des Jahres 2026, fehlte nur wenig: Rang 52.
Die komplette Liste: The World's 50 Best Hotels 2025
Fotos: HO

