Tiramisu by Kati
Katiuska «Kati» Villalba Paredes
Kati ist die Patissière in der «Sommerlust» Schaffhausen. Der Küchenstil: teils traditionell, teils avantgardistisch. So sind auch die Desserts.
Zutaten
Kaffeebiskuit
27 g Eigelb
40 g Vollei
33 g Zucker
20 g Mehl
2,2 g Instantkaffee
27 g Eiweiss
13,2 g Zucker (für Baiser)
13,2 g Butter (geschmolzen)
Mascarpone-Schaum
100 g Mascarpone
40 g Rahm
20 g Puderzucker
20 g Eigelb
6 g Amaretto
Kakao-Tuile
14,2 g Butter (geschmolzen)
25 g Puderzucker
13,2 g Mehl
3 g Kakaopulver
0,6 g Instantkaffee
0,6 g Salz
30 g Eiweiss
14,8 g Milch
Buchweizen-Praliné
30 g Buchweizen
30 g Zucker
9 g Wasser
0,3 g Salz
15 g Haselnussöl
Mascarpone-Eiscreme
Für die Infusion:
100 g Wasser
100 g Buchweizen
Für die Eiscreme:
72 g Infusion
46 g Mascarpone
13 g Magermilchpulver
19 g Zucker
6,2 g Glukose
3,2 g Invertzucker
0,7 g Stabilisator für Eis
Espresso-Granité
104 g Wasser
5,2 g Instantkaffee
7 g Brauner Zucker
0,5 g Gelatine
2,8 g Kahlúa
Zubereitung
Kaffeebiskuit
- Eigelb, Vollei und Zucker schaumig schlagen.
- Mehl und Kaffeepulver sieben und unterheben.
- Eiweiss mit Zucker zu weichen Spitzen schlagen und vorsichtig unterheben.
- Zum Schluss geschmolzene Butter unterziehen.
- Auf ein Blech streichen und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.
Mascarpone-Schaum
Alle Zutaten mit dem Stabmixer mixen, in einen Siphon füllen, mit 2 Kapseln laden und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Kakao-Tuile
- Butter schmelzen.
- Alle Zutaten im Mixer pürieren, Butter zugeben und auf höchster Stufe mixen.
- Masse in einen Behälter füllen, 30 Minuten kühlen.
- Dünn auf Silpats streichen und bei 160 °C 8–9 Minuten backen.
- Noch warm mit einem Ring formen.
Buchweizen-Praliné
- Buchweizen bei 160 °C 30 Minuten rösten.
- Wasser und Zucker in einem Topf karamellisieren lassen.
- Gerösteten Buchweizen zugeben, auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen.
- Kalt mahlen, Haselnussöl zugeben und zu einer feinen Paste verarbeiten.
Mascarpone-Eiscreme
- Buchweizen für die Infusion rösten und in heißem Wasser 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen.
- Infusion, Magermilchpulver, Glukose und Invertzucker auf 40 °C erhitzen.
- Zucker und Stabilisator zugeben, unter Rühren auf 80 °C erhitzen.
- Auf 15 °C abkühlen, Mascarpone einrühren, über Nacht kühlen und danach gefrieren.
Espresso-Granité
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Wasser erhitzen, alle Zutaten einrühren.
- Mischung einfrieren und vor dem Servieren mit einer Gabel aufkratzen.
Anrichten
- Die Kakao-Tuile mittig auf einen Teller setzen.
- Aus dem Kaffee-Biskuit einen Kreis ausstechen und vorsichtig in die Tuile legen.
- Etwas Buchweizen-Praliné gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen.
- Den Mascarpone-Schaum darauf spritzen und eine elegante Form bilden.
- In einem separaten tiefen Teller das Espresso-Granité anrichten.
- Die Mascarpone-Eiscreme als Spirale auf das Granité setzen und sofort servieren.