Pâté en croûte by Andreas Caminada
Andreas Caminada
Der Kult-Koch vom Schloss Schauenstein in Fürstenau GR hat (fast) alles: 19 GaultMillau-Punkte, drei Sterne. Für den Channel dreht er Rezept-Videos.
Zutaten
Für 1 Terrinenform von 15 cm Länge, 8 cm Breite, 5 cm Höhe
Füllung
1 Rehfilet
10g Lardo
50g mageres Kalbfleisch
50g mageres Schweinefleisch
100g Rehfleisch
6g Pökelsalz
1g Wildgewürz
100g geräucherter Speck
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
50g säuerlicher Apfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
10ml Cognac
Salz, Pfeffer
50ml Rahm
35g Rosinen
12g Pistazien
Teig
250g Mehl
125g Butter
6g Salz
6gZucker
1 Eigelb
50g Wasser
Öl für die Form, Backpapier
Gelee
200ml Rehessenz (geklärte Brühe)
3 Blatt Gelatine
Zum Bestreichen
1 Eigelb
50ml Rahm
Zubereitung
- Für den Teig Mehl, Butter, Salz und Zucker verrühren. Eigelb und Wasser dazugeben und fertig kneten. Teig in Folie schlagen und kühlstellen.
- Die Hälfte des Fleisches, ausser dem Rehfilet und dem Lardo, in Würfel schneiden und die andere Hälfte durch den Wolf drehen. Die gewolfte Fleischmasse mit den Fleischwürfeln und den restlichen Zutaten (ausser dem Rehfilet und dem Lardo) vermengen. Lardo dünn aufschneiden und das Rehfilet damit umwickeln. Tipp: das Rehfilet kurz in den Tiefkühler legen
- Für das Gelee die Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und in der warmen Rehessenz auflösen.
- Eigelb und Rahm mit einer Gabel zusammen aufschlagen.
- Den Teig 3mm dünn auswallen und auf die Masse der Form schneiden. Den Deckel für die Pastete mit ausschneiden und aus den Teigresten Dekorationen für die Pastete ausstechen. Die Terrinenform mit Öl ausstreichen, damit das Backpapier besser haftet. Das Backpapier einsetzen. Den ausgeschnittenen Teig in die Form legen und die Ecken der Form mit zusätzlichem Teig auslegen, so dass die Terrine verschlossen ist. Die Terrine bis zur Hälfte mit der Fleischmasse füllen. Das Rehfilet in die Mitte legen und die restliche Fleischmasse einfüllen, so, dass in der Mitte ein leichter Hügel entsteht. Die Seitenenden des Teiges etwas einklappen (nur wenig). Den Teigdeckel darauflegen und mit der Gabel den Rand der Terrine kompakt verschliessen, den überschüssigen Teig wegschneiden. Beim Deckel zwei Löcher ausstechen (Kamin) damit die Feuchtigkeit während des Garens entweichen kann und später das Gelee eingefüllt werden kann. Um die Löcher wird ein Teigring gelegt und in die Löcher ein Trichter aus Aluminiumfolie gesteckt. Die Dekorationselemente auf den Teigdeckel legen und die Terrine mit Eigelb-Rahm bestreichen. Die Terrine bei 190°C Umluft während 40 Minuten backen. Kerntemperatur 51°C. Die Terrine auskühlen lassen und erst dann das Gelee eingiessen und aushärten lassen.
>> Die Pastete ist, im Kühlschrank gelagert mindestens eine Woche haltbar.