loading...
Rezeptvideo
Marmorkuchen mit Upgrade
Titouan Claudet
Claudet, Patissier des Jahres 2025 und Chefpatissier des Hotel Woodward in Genf, ist ein Star fürs Süsse, auch in den sozialen Netzwerken. Sein Ding: millimetergenaue, geometrische Desserts.
Zutaten
Rezeptmenge
Für 4 Kuchen
Marmorkuchen
125 g Eier
182 g Zucker (für den Teig)
4 g Salz
2 g Vanillepulver
136 g Mehl T65
45 g Kartoffelstärke
4 g Backpulver
57 g Rahm
113 g geschmolzene Butter
13 g Kakaopulver
14 g Milch
Sirup
270 g Wasser
70 g Zucker
6 g Vanillepulver
Schokoladencreme
250 g Milch
25 g Rahm
100 g Eigelb
50 g Zucker
1 g Salz
275 g Zartbitterschokolade
Vanille-Karamell
290 g Rahm
0,5 Vanilleschote
186 g Glukose
186 g Zucker
92 g Butter
Zubereitung
Marmorkuchen
- Eier mit Zucker, Salz und Vanillepulver glatt und leicht schaumig schlagen.
- Mehl, Maisstärke und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
- Rahm und warme, geschmolzene Butter hinzufügen und glatt rühren.
- Den Teig halbieren: Eine Hälfte glatt lassen, Kakao und Milch in die zweite Teighälfte geben. Die Backformen (z. B. für Gugelhupf) buttern und bemehlen und ca. 150 g Teig abwechselnd in die Form spritzen, um den Marmoreffekt zu erzielen.
- Bei 170 °C 20–22 Minuten backen. Noch warm aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
Sirup
- Wasser, Zucker und Vanille zum Kochen bringen.
- Abkühlen lassen und danach die Kuchen damit tränken, damit sie schön feucht werden.
Schokoladen-Guss
- Milch und Schlagrahm erhitzen.
- Eigelb mit Zucker und Salz verquirlen.
- Die heisse Masse über die Eigelbe giessen, verquirlen und bei 82–84 °C (180–185 °F) erhitzen, ohne zu kochen.
- Die dunkle Schokolade darübergiessen und mit einem Stabmixer glatt und glänzend emulgieren.
Vanille-Karamell
- Den Rahm mit der Vanilleschote zusammen erwärmen.
- Zucker und Glukose in einem Topf auf 180 °C (356 °F) erhitzen, bis ein dunkelgoldenes Karamell entsteht.
- Den heissen Rahm hinzufügen und bei 102 °C (210 °F) weiterkochen.
- Auf 60 °C (140 °F) abkühlen lassen, Butter und Fleur de Sel hinzufügen und zu einem glatten Karamell pürieren.
Anrichten
- Den getränkten Marmorkuchen in den Schokoladen-Guss tauchen. Nochmals trocknen lassen. Danach einen Spritzer Vanille-Karamell in die Vertiefung geben und servieren.
Ein köstlich-raffiniertes Dessert mit einer Explosion von Texturen und Aromen.
Titouan Claudet
Stichwortedessert
Related Stories