MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kaiserschmarrn Marcus Lindner

DAS SHUTDOWN-REZEPT
Lindner: Kaiserschmarrn zum Oster-Brunch

ZutatenZubereitung

Zutaten

Für den Kaiserschmarrn

240g Milch

150g Mehl

50g Mandeln, fein gerieben  

6 Eigelb

Vanilleschote, ausgekratztes Mark

Salz

1 Zitrone, Abrieb

140g Butter

6 Eiweiss

60g Zucker

60g Rosinen, in Rum eingeweicht

Puderzucker

 

Für das Rhabarberkompott

400g Rhabarber, gerüstet, in groben Stücken

100g Himbeeren

200g Wasser

70g Zucker

1 TL Zitronensaft

2 TL Orangensaft

1 EL Maisstärke

1 EL Honig

1 EL Holunder Sirup

Zubereitung

  1. Milch, Eigelbe, Mehl, Mandeln, das Vanillemark und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
  2. In einer zweiten Schüssel das Eiweiss mit dem Zucker und einer Prise Salz aufschlagen. Dabei den Zucker nach und nach zugeben. Das Eiweiss sollte cremig-steif sein.
  3. Die Eiweissmasse unter die Milch-Ei-Mehl- Masse heben.
  4. Die Butter in einer beschichteten Pfanne mit ofenfestem Griff aufschäumen lassen und den Teig eingiessen; kurz bei mittlerer Hitze anbacken und mit den Rosinen bestreuen.
  5. Die Pfanne bei 180°C in den Ofen stellen und den Schmarrn ca. 8–12 Minuten fertig backen.
  6. Den Kaiserschmarrn in der Pfanne mit zwei Löffen in Stücke zerteilen, nochmals mit etwas Zucker bestreuen und kurz auf der heissen Herdplatte karamellisieren.
  7. Den Schmarrn auf den Tellern anrichten, mit Staubzucker betreuen und warm servieren.

 

Rhabarberkompott

  1. Rhabarber, Zucker, Wasser und Zitronensaft zugedeckt knapp weich kochen, ganz zum Schluss die Himbeeren dazugeben.
  2. Die Maisstärke mit dem Orangensaft anrühren. Sorgfältig unter den Rhabarber und die Himbeeren mischen und unter Rühren nochmals kurz erhitzen. Mit Honig abschmecken.
  3. Das Kompott in tiefen Teller verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.

 

StichwortedessertKaiserschmarrnRhabarberDas Shutdown-Rezept

Teilen Sie diesen Artikel

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo