MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Hacktätschli Zoe Torinesi
LIFE & STYLE

Hacktätschli mit Morcheln by Zoe Torinesi

Teilen

Teilen

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

 

Hacktätschli

1 Zwiebel, fein gehackt

2 EL neutrales Öl zum Dünsten 

½ Knoblauchzehe, gepresst

700 g Rindshackfleisch (30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank genommen)

1 Ei

4 EL Paniermehl

1 TL Salz

½ TE Paprikapulver

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 EL neutrales Öl zum Braten (z.Bsp. Sonnenblumenöl)

 

Sauce

30 g getrocknete Morcheln

1 grosse Zwiebel, fein gehackt

1 EL neutrales Öl zum Braten

½ EL Butter

1 ½ EL Mehl

3 dl Weisswein

2 1/2 dl Bouillon

2 EL Bratensauce

¼ TL Paprikapulver

etwas Salz zum Abschmecken schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 dl Halbrahm

nach Bedarf 1 TL Stärkemehl

 

 

Dieses Rezept stammt aus Zoe Torinesis Buch «Stimmigschuchi», 2024 erschienen im LandLiebe-Verlag.

Zubereitung

Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten

 

Hacktätschli

  1. Ofen auf 60°C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine ofenfeste Form hineinstellen.
  2. In einer Bratpfanne Zwiebelstücke langsam in Öl dünsten, bis sie beginnen glasig zu werden. Knoblauch dazugeben und eine halbe Minute mitdünsten. Beiseitestellen.
  3. Rindshack, Ei, Paniermehl, Salz und Gewürze in einer Schüssel 1 Minute lang kneten, so hält die Masse nachher besser zusammen.
  4. Masse zu 8 Tätschli formen, portionenweise in 2 EL heissem Ol pro Seite 3-4 Minuten braten. In der vorbereiteten Form im Ofen warmhalten.

 

Sauce

  1. Morcheln in lauwarmem Wasser 10 Minuten einweichen. Schmutziges Wasser weggiessen, Morcheln unter fliessendem Wasser waschen. Nochmals 15 Minuten in lauwarmes Wasser legen, von Schmutzresten befreien und gut abtropfen. Wenn gewünscht, Morcheln grob zerkleinern.
  2. In derselben Pfanne wie die Hacktätschli Zwiebelstücke in Ôl und Butter dünsten, bis sie glasig sind, Morcheln beigeben, mit Mehl bestäuben, nochmals 30 Sekunden weiterdünsten.
  3. Mit Wersswein ablöschen und diesen um die Häifte einkochen lassen.
  4. Bouillon und Bratensauce beigeben, ca. 10 Minuten weiterköchein und würzen.
  5. Zum Schluss Halbrahm zugeben, Sauce nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Falls sie noch zu dünn sein sollte, 1 TL Stärkemeht in wenig kaltem Wasser auflösen und zur Sauce geben. 2-3 Minuten weiterköcheln.
  6. Sauce abschmecken, zum Fleisch servieren.

    Dazu passen Nüdeli oder Reis.

 

 

Mehr News & Rezepte der Starchefs? Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von GaultMillau Schweiz.

 

Ich bin
Ich möchte folgende Newsletter abonnieren:
StichworteFleisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele