MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

Gemüse Bouillon Markthalle Luzern
REZEPT

Gemüsebouillon-Pulver

Teilen

Teilen

Andrea Troxler

Chefin in der Markthalle Luzern ist die «Queen of no foodwaste». Übrig gebliebenes Gemüse wandert in die Suppe oder wird eingemacht und im Laden verkauft.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

1 kg Gemüse-, Kräuter- und Pilz-Abschnitte

0,5 kg Salz

6 Blatt Lorbeer

4 Gewürznelken

4 g Pfefferkörner

4 g Fenchelsamen

4 g Senf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Markthalle Luzern
Bahnhof SBB
6003 Luzern

Zubereitung

  1. Die Kräuter-, Gemüse- und Pilzabschnitte reinigen und grob zerkleinern und mit dem Salz mischen. Gewürze beigeben und im Thermomix pürieren. Falls im Haushalt kein Thermomix zur Verfügung steht, tut es auch ein Smoothie-Maker oder ein anderes starkes Mixgerät.
  2. Nun die Masse auf drei mit Backpapier belegten Blechen verteilen und im Backofen bei 65°C mit offenem Dampfabzug trocknen. Zum Trocknen kann auch die Restwärme im Ofen genutzt werden, oder man stellt die Bleche an einem warmen Sommertag an die Sonne.
  3. Die vollständig getrocknete Masse nun wiederholt im Mixbecher pulverisieren.
  4. Das fertige Gewürzpulver wird am einfachsten in einem grossen Einmachglas aufbewahrt. Möglichst griffbereit halten beim Kochen, denn mit ihm lässt sich von der Suppe über die Salatsauce bis zum Eintopf alles verfeinern.

    Andrea Troxler’s Tipp: Gemüse- und Kräuterabschnitte laufend sammeln und mit Salz anreichern. Es lohnt sich, möglichst viele verschiedene Sorten Abschnitte zusammenzustellen. Sellerie ergibt ein würziges Aroma, Zwiebel und Karottenschale ergeben eine schöne Farbe und einen süßlichen Geschmack, Pilze, Tomaten und Knoblauch sorgen für besonders feine Umami-Würze und Kräuter für einen herben Touch.
Andrea Troxler
StichworteGemüseBouillonVegi & Vegan
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele