MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Ente & Rande
Rezept

Dry Aged Ente mit eingemachten Randen & Jus

Teilen

Teilen

Ale Mordasini

Der junge Ale Mordasini begeistert in der «Krone Regensberg» die Gäste. Er zaubert aus marktfrischen Produkten ausgeklügelte Kreationen von traditionell bis modern und lässt sich von Einflüssen aus aller Welt inspirieren.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Ente:

1 Ente, ca. 2 kg (aus der Zucht Wehntal)

2 Thymianzweig

2 Rosmarinzweig

5 g getrocknete Heidelbeeren

1 EL Honig

50 g Butter

50 g Apfelsaft

200 g Geflügeljus

Salz

Schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

 

Sommerranden und
Johannisbeeren:

1 eingemachte Sommerrande,
eher gross

400 g Johannisbeerenpüree

2 EL Sonnenblumenöl

Hotel Restaurant Krone Regensberg

Oberburg 1

8158 Regensberg

+41 44 855 20 20

www.kroneregensberg.com

Zubereitung

  1. Bei der Ente das Brustbein herausschneiden. Abwaschen und gut abtrocknen. Auf einem Blech mit Küchenpapier 7 Tage im Kühlschrank reifen lassen. Das bewirkt, dass die Haut leicht antrocknet und das Fleisch butterzart wird.
  2. Ofen auf 200°C vorheizen.
  3. Von der Rande 4 dünne Scheiben abschneiden. Diese kurz in Wasser blanchieren und danach sofort noch heiss in das Johannisbeerenpüree einlegen. Die restliche Rande mit dem Sonnenblumenöl einreiben und in Backpapier einpacken. Im Ofen 1 Stunde schmoren lassen. Die geschmorte Rande in Spalten schneiden.
  4. Vom Thymianzweig die einzelnen Blättchen abzupfen.
  5. Ente mit einem Faden zusammenbinden. Mit Salz und Pfeffer rundherum würzen und mit Honig einreiben. 
  6. Auf der einen Schenkel-Seite 10 Minuten im Ofen braten. Umdrehen und auf der zweiten Schenkelseite weitere 10 Minuten braten. Dann mit den Brüstchen nach oben weitere 15 Minuten braten bis die Kerntemperatur 43°C erreicht ist. Die Ente herausnehmen und kopfüber mit den Brüstchen nach unten in eine Schale legen. 15 Minuten ruhen lassen. Bratensaft aufbewahren.
  7. Schenkel ablösen und das Fleisch von den Knochen zupfen und klein schneiden. Mit etwas Bratensaft, Salz, Pfeffer und ein paar getrockneten Heidelbeeren mischen, in die eingelegten Randenscheiben einschlagen und zu einem Spickel formen.
  8. Vor dem Servieren Brüstchen vom Knochen lösen und in einer Pfanne mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch ansautieren. Wenn möglich noch 2 Miunten auf den Holzkohlegrill geben.
  9. Randen spalten und Schenkel-Spickel wärmen. Mit dem Johannisbeerenpüree bepinseln.
  10. Geflügeljus mit Butter und dem Bratensaft aufkochen. Thymianblättchen und getrocknete Heidelbeeren dazugeben. Die Brüstchen aufschneiden und mit Fleur de Sel würzen.
     
Ale Mordasini, Hotel Restaurant Krone Regensberg, Regensberg
StichworteFleischEnteRanden
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele