MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Crema Catalana Christian Hümbs
Rezept

Crema-Catalana-Tarte

Teilen

Teilen

Christian Hümbs

Christian Hümbs gehört zu den bekanntesten Patissiers im deutschsprachigen Raum. Bis im Herbst 2021 war er im «Dolder Grand» in Zürich für die Desserts verantwortlich. Er tritt als Juror in der Sendung «Das grosse Backen» auf.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Mürbeteig:
150 g Butter, weich
100 g Puderzucker
1 Ei
Mark von ½ Vanilleschote (nach Belieben)
1 Prise Salz
250 g Mehl, plus mehr zum Verarbeiten
30 g blanchierte, gemahlene Mandeln

 

Füllung:
135 g Schlagsahne
235 g Milch
Abrieb von ½ Bio-Orange
Abrieb von ½ Bio-Zitrone
1 Zimtstange
Mark von ¼ Vanilleschote
8 Eier, davon nur Eigelb benötigt (ca. 90g)
40 g Zucker
10 g Maisstärke

 

1 Tarteform (Ø 20 cm)
Fett für die Form
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
brauner Zucker
Küchenbrenner

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig Butter, Puderzucker, Ei, nach Belieben Vanillemark und Salz in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Mehl und Mandeln zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Tarteform einfetten. Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie zu einer etwa 5mm dicken runden Teigplatte ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Überstehende Teigränder abschneiden und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  3. Für das Blindbacken den Teig mit Backpapier auslegen und die getrockneten Hülsenfrüchte zum Beschweren hineinfüllen. Den Mürbeteig im vorgeheizten Ofen (Mitte) 8-10 Minuten blindbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Tarteboden weitere 5-10 Minuten goldbraun fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung Sahne und Milch aufkochen und vom Herd nehmen. Orangen- und Zitronenabrieb, Zimt und Vanillemark zugeben und abgedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Inzwischen das Eigelb (aus den 8 Eier) mit Zucker und Maisstärke in einer Schüssel glatt rühren. Die aromatisierte Milch passieren und nochmals aufkochen. Die kochende Milchmischung nach und nach unter Rühren zur Eigelbmischung giessen. Die Creme zurück in den Topf geben und den Pudding unter ständigem Rühren nochmals etwa 1 Minute köcheln und andicken lassen. Von der Herdplatte nehmen und noch etwas weiterrühren, damit das Eigelb im heissen Pudding nicht gerinnt. Die Crema Catalana etwas abkühlen lassen, auf den Tarteboden geben und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Kurz vor dem Servieren etwas braunen Zucker als dünne Schicht auf die Tarte streuen und mit einem Küchenbrenner goldbraun karamellisieren.

Fact: Die Crema Catalana ist eine Abwandlung der berühmten französischen Crème brulée. Wie diese wird sie eigentlich als Glasdessert serviert, aber ich habe sie für dieses Buch als cremig gefüllte Tarte interpretiert.

Back dich um die Welt

Christian Hümbs

Fotos: Jan C. Brettschneider

Penguin Random House

CHF 39.90

Mehr erfahren
Patissier Christian Hümbs Dolder, Buch Back dich um die Welt
Christian Hümbs
StichworteChristian HümbsdessertRezepteMandelnButter
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele