MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Pulled Chicken im Berggetreide Bun Hansjoerg Ladurner

DAS SHUTDOWN-REZEPT
Chicken Burger von Hansjörg Ladurner

Hansjörg Ladurner

Hansjörg Laduner, 15-Punkte-Chef im Scalottas (Schweizerhof, Lenzerheide) pflegt eine Terroir-Küche mit regionalen Produkten und weiss genau wo sein Gemüse wächst.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Burger
300 g Brustfleisch vom Schweizer Suppenhuhn, bereits gegart
4 Berggetreidebun
Garnitur nach Belieben

Barbecuesauce (1 l)
1 kg vollreife Tomaten oder 850 g Pelati (Dose)
40 g Tomatenmark
100 g brauner Zucker
100 g Honig
1 Lorbeerblatt
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
etwas schwarzer Pfeffer
1 TL Räucherpaprika
etwas Chilipulver
100 ml Apfelessig

Berggetreide-Bun, Vorteig
300 g Einkornmehl
300 ml Wasser 30 °C
3 g Hefe, frisch (etwa Erbsengross)

Hauptteig
600 g Vorteig
50 g Roggenmehl
500 g Weizenmehl
400 ml Wasser (10 °C)
10 g Hefe
24 g Salz
25 g geklärte Butter, kalt (optional Olivenöl)

Hotel Schweizerhof

Scalottas Terroir

7078  Lenzerheide

+41 81 385 25 25

www.schweizerhof-lenzerheide.ch

Zubereitung

 

  1. Für die rauchige Barbecuesauce die Tomaten schälen. Alle Zutaten mischen und aufkochen, pürieren und auf eine cremige Konsistenz reduzieren. Etwa 250 ml der Sauce für das Pulled Chicken verwenden (Tipp: Die restliche Barbecuesauce heiss in Gläser abfüllen. Sie passt hervorragend zu Fleisch, Fisch und Gemüse).
  2. Das Fleisch zu langen Fäden zerzupfen, mit der heissen Sauce mischen. Über Nacht ziehen lassen.
  3. Für den Vorteig des Berggetreide-Buns alle Zutaten gut mischen. Bei Raumtemperatur erst rund 60 Minuten stehen lassen, dann mindestens 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
  4. Für den Hauptteig der Buns den Vorteig und die restlichen Zutaten ausser Salz und Butter etwa 10 Minuten zu einem Teig mischen, erst dann Salz und Butter dazugeben und weiterkneten (der weiche Teig muss lange geknetet werden, um das Wasser an das Klebereiweiss zu binden). Teig 30 Minuten ruhen lassen. Dann aufziehen – in gleichen Abständen zweimal wiederholen (der Bun-Teig ist sehr weich und hat Luftblasen, die wichtig sind. Darum nicht kneten oder ziehen). Teig in 10 gleichmässige Stücke teilen, rund formen und bei 250 °C etwa 10 Minuten anbacken, Ofenhitze auf 210 °C reduzieren und etwa 20 Minuten fertig backen, nicht beschwaden.
  5. Das Fleisch des Suppenhuhns im Berggetreide-Bun anrichten und nach Belieben garnieren.

 

Hansjörg Ladurner, Hotel Schweizerhof, Scalottas Terroir, Lenzerheide
StichworteBurgerPouletBBQ SauceFleischDas Shutdown-Rezept

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Bern isst

    Burger, Bahn Mi und Bar im Kino

    Mit unserer Bloggerin zum Metzger, auf einen Berner Cidre ins Kino oder zum besten Banh Mi von Bern.

  • Hot Ten

    Die besten Burger der Schweiz

    Vom einfachen Take-away bis zur Luxus-Version: GaultMillau weiss, wo es die besten Burger gibt.

  • STARCHEF I COOK@HOME

    Easy! Björn Innigers Thai Curry mit Poulet

    Rezept gegen den Corona-Koller? Björn Inniger (Adelboden) empfiehlt sein rotes Curry. Mit Pouletbrust-Würfel.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo