MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

DAS SHUTDOWN-REZEPT
Brunch@home! Mit Zimtschnecken von Guy Ravet

Guy Ravet

Bernard und Guy Ravet kochen in Vufflens-le-Château VD für 19 Punkte. Einfacher geht auch: Guy, President der «Grandes Tables de Suisse», zeigt bei sich zu Hause schnelle Rezepte für Hobby-Köche.

ZutatenZubereitung

Zutaten

400 g Mehl
15 cl Milch
10 g Malz
20 g frische Hefe
50 g Zucker
2 g Salz
2 Eier
90 g weiche Butter

Füllung
70 g geschmeidig geschlagene Butter
50 g Rohzucker
5 g Zimt, gemahlen

Glasur
50 g Frischkäse
40 g Puderzucker
3 cl Milch
1 Eigelb
1 cl Milch
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Milch erwärmen, Zucker und Hefe hinzufügen. Damit die Hefe ihrer Wirkung entfalten kann, muss die Temperatur unter 40 °C liegen.
  2. Mehl, Salz und Eier in die Rührschüssel geben, langsam verrühren und Milchmischung beifügen. 5 Minuten bei kleiner Geschwindigkeit kneten, nach und nach weiche Butter zugeben und 10 Minuten zu einem elastischen, glatten Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel mit feuchtem Tuch zudecken. Teig 1 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen (man kann den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren).
  4. Teig auf Backpapier mit Pâtisserierolle zu einem Rechteck von ca. 40 x 30 cm auswallen, mit der cremig geschlagenen Butter bestreichen und mit der Rohzucker-Zimt-Mischung überpudern.
  5. Teig zu einer Wurst rollen, die beiden Enden abschneiden. Teig in 3 cm breite Stücke bzw. 12 Schnecken schneiden.
  6. Die Schnecken in eine gebutterte Form legen. Darauf achten, dass sie nicht zu eng liegen, da der Teig aufgehen wird. Mit einem leicht befeuchteten Tuch zudecken und 1½ Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  7. Ofen auf 200 °C vorheizen, Schnecken mit Eigelb bestreichen und 20 Minuten backen. Der Teig muss noch weich und nicht zu stark gebacken sein.
  8. Für die Glasur Frischkäse, Puderzucker und Milch mischen und sofort auf ofenfrische Rollen auftragen.
Guy Ravet
StichworteSüssspeiseZimtFrischkäseGebäckdessertDas Shutdown-Rezept

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Hot Ten

    Die besten Apfelkuchen und Tarte Tatins

    Ein bisschen retro, aber wunderbar! Die GaultMillau-Chefs haben die klassischen Apfel-Desserts wiederentdeckt.

  • Rezept

    Schokoladensablés

    Food-Scout Richi Kägi empfiehlt: Bei Schoggi-Guetsli immer eine qualitativ hochwertige Schokolade verwenden.

  • Das Shutdown-Rezept

    Andreas Caminadas Valentinstags-Dessert

    Der Kult-Chef empfiehlt zum Valentinstag: Nougat-Schokoladen-Törtchen. Komplex, aber der Aufwand lohnt sich!

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo