MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

loading...
Rezept

Bresse Poulet «Suvretta House» aus dem Ofen

Teilen

Teilen

Fabrizio Zanetti

Ein St. Moritzer fürs «Suvretta House» in St. Moritz: Fabrizio Zanetti beweist, dass kulinarische Höhenflüge auch in einem riesigen Restaurant möglich sind.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

1 Bresse Poulet à ca. 1,2 kg, pfannenfertig

¼ Fenchel, kleingeschnitten

½ TL Fenchelsamen

¼ Zitrone, kleingeschnitten

Salz und Pfeffer

Erdnussöl

1 Knoblauchzehe, geschält

2 Zweige Thymian

ein paar Lorbeerblätter

Butter

Suvretta House

Grand Restaurant

Via Chasellas 1

7500 St. Moritz

+41 81 836 36 36

www.suvrettahouse.ch

Zubereitung

  1. Den Backofen mit Umluft auf 200°C vorheizen.

  2. Das Poulet mit Fenchel, Zitrone, Fenchelsamen, Lorbeer und Thymian füllen, zusammenbinden und gut mit Salz und Pfeffer einreiben.

  3. Den Boden einer ofenfesten Pfanne mit Erdnussöl bedecken und das Poulet in der Pfanne von allen Seiten gut anbraten. Knoblauch, Thymian, Lorbeer und etwas Butter beifügen, damit es seinen Geschmack erhält.

  4. Das Huhn in den vorgeheizten Backofen geben, auf beiden Seiten jeweils 15 Minuten braten. Dabei immer wieder mit Bratensaft übergiessen (arrosieren). Danach das Poulet auf dem Rücken nochmals 15 Minuten garen und arrosieren.

  5. Um festzustellen ob das Poulet vollständig gegart ist, sticht man in einen Schenkel. Sollte der austretende Saft noch blutig sein, ist das Huhn noch nicht gar. Ist der Saft hingegen durchsichtig, ist es durchgebraten.

  6. Das Poulet vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

  7. Danach nochmals in der Pfanne mit Butter und frischen Kräutern braten und arrosieren.

  8. Das Poulet de Bresse aus der Pfanne nehmen und tranchieren. Als Beilage passt Kartoffelstock, schwarzer Trüffel oder Morcheln.

PS: Fabrizio Zanettis Poulet-Rezept eignet sich auch für eine Poularde. Einziger Unterschied: der Vogel bleibt etwas länger im Ofen

Fabrizio Zanetti, Suvretta House, Grand Restaurant, St. Moritz
StichworteFleischPoulet
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele