MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Live cooking, Zueri isst, Pascal Grob, Restaurant DAR, Marius Kamber, Vegane Bombas mit veganer Aioli,
Rezept

Bombas à la Zizi mit Allioli

Teilen

Teilen

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Bombas

3 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln
40 g Margarine
1/2 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Olivenöl
100 g Weizenmehl (Weißmehl)
125 ml Wasser
150 g Panko (japanisches Paniermehl)
500 ml Frittieröl

Bombas-Füllung

25 g Kidneybohnen
25 g roter Reis
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 kleine Handvoll frische Petersilie
1 kleine Handvoll frischer Koriander
1 EL Harissa
1 TL Tomatenmark
2 TL Wasser
1 Prise Ras el-Hanout
1 Prise Kümmel, gemahlen
1 Prise Koriandersamen, gemahlen
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
1 Prise Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Olivenöl
1 TL Zitronensaft

 

Aioli

1 Knoblauchzehe
50 g Aquafaba
1 TL Salz
1/2 EL Zitronensaft 
250 ml Rapsöl

Zubereitung

Bombas
 

  1. Für die Füllung die Kidneybohnen über Nacht in Wasser einlegen.
  2. Die Bohnen am nächsten Tag in viel frischem Wasser kochen, bis sie al dente sind. Den roten Reis ebenfalls kochen, bis er weich ist. Die Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch pressen. Die Petersilie und den Koriander fein hacken. Zwiebel, Knoblauch, Harissa, Tomatenmark, Wasser, Koriander, Petersilie, die Gewürze, Salz, schwarzen Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft zusammen fein pürieren. Die Bohnen und den Reis fein hacken und mit dem Püree vermischen.
  3. Für die Bombas die Kartoffeln schälen und in kochendem Wasser garen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln ausdampfen lassen. Die noch heißen Kartoffeln stampfen, bis keine Klümpchen mehr übrig sind. Die Margarine schmelzen und zusammen mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Olivenöl unter das Püree mischen.
  4. 30–35 Gramm des Pürees abstechen, in die Hand nehmen und eine Mulde in die Masse formen. Etwas von der Füllung in die Mulde geben und die Mulde mit dem Kartoffelpüree verschließen. Das Ganze zu einer Kugel formen. Wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Die Kugeln etwa eine halbe Stunde kühl stellen.
  5. Das Mehl und das Wasser in einer flachen Schüssel mischen. Eine zweite Schüssel mit dem Panko füllen. Die Bombas erst in der Mehlmischung, dann im Panko wenden.
  6. Das Frittieröl auf 180 Grad erhitzen. Die Bombas im Öl frittieren, bis sie goldbraun sind. Zusammen mit Salsa Brava und Allioli servieren.

Aioli
 

  1. Die Knoblauchzehe zusammen mit dem Aquafaba, dem Salz und dem Zitronensaft mit dem Stabmixer fein pürieren. Dann das Rapsöl langsam dazugeben und weitermixen, bis die Masse eindickt.
StichworteZineb Hattabvegan
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele