MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

BABA au rhum
Rezept

Baba au Rhum by Kay Baumgardt

Teilen

Teilen

Kay Baumgardt

Kay Baumgardt gehört zu den Besten seiner Garde. Der GaultMillau kürte ihn zum «Pâtissier des Jahres 2020». Kein Zucker und Fermentation sind sein Ding. Bis anfangs 2022 kochte er bei Tobias Funke im «Gasthaus zur Fernsicht» in Heiden AR. Aktuell richtet er seine Karriere neu aus.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Baba

200 g Ei (4 Eier, Größe M)

120 g Eigelb (von 7 Eiern, Größe M)

65 g feiner dunkler Rohrzucker

80 ml Milch

1⁄2 Würfel frische Hefe

1 Prise Zimt

1 unbehandelte Zitrone,

etwas abgeriebene Schale

250 g Mehl

Fett und Mehl für die Förmchen

 

Sirup

100 ml Rum

100 g Rohrzucker

100 ml Wasser

1 Zimtstange

1 Vanilleschote

2 Kardamomkapseln

1 Zweig Thymian

1 unbehandelte Zitrone und Orange,

etwas abgeriebene Schale

 

Zitrusvinaigrette

30 g feiner dunkler Rohrzucker

60 ml Limettensaft

100 ml Wasser

2 Scheiben Ingwer

4 Korianderblätter

½ Chilischote, entkernt

½ Stange Zitronengras

1 Msp. Xanthan

 

Ausserdem

Aprikosenmarmelade zum Glacieren der Babas

Rahm, aufgeschlagen, nach Wunsch

Zubereitung

  1. Für die Babas die Eier mit dem Eigelb und dem Rohrzucker aufschlagen.
  2. Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen, dann unter die Eimasse ziehen.
  3. Die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Timbaleformen fetten und bemehlen und den Teig mit einem Spritzbeutel in die Formen (drei Viertel hoch) geben.
  5. Anstelle von Timbaleformen eignen sich auch Espressotassen.
  6. Den Teig 30 – 45 Minuten gehen lassen, dann im Backofen bei 180 Grad je nach Größe 20 – 30 Minuten backen.
  7. Die fertigen Babas noch warm aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Für den Sirup die Hälfte des Rums und die übrigen Zutaten zusammen aufkochen und ein wenig ziehen lassen.
  9. Vom Herd nehmen und den restlichen Rum hinzufügen. Die Babas mit dem Sirup tränken. Dazu die Babas in den Topf geben und mit einem Löffel im Sirup wenden. Dann auf einem Gitter abtropfen lassen.
  10. Für die Zitrusvinaigrette den Rohrzucker in einem Topf mit etwas Wasser karamellisieren.
  11. Mit dem Limettensaft ablöschen. 100 ml Wasser zugießen, mit den übrigen Zutaten außer dem Xanthan aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen.
  12. Durch ein Sieb passieren und mit dem Xanthan andicken. 2 Stunden kalt stellen, dann noch einmal passieren.
  13. Die Aprikosenmarmelade etwas einkochen und die Babas damit glacieren. In tiefen Tellern die Zitrusvinaigrette angießen.
  14. Die Babas in die Teller setzen und nach Belieben mit einem Sahnehäubchen garnieren.

Kay Baumgardt
Stichwortedessert
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele