MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Rosi Kässpätzle Markus Stöckle
Rezept

Allgäuer Kässpätzle

Teilen

Teilen

Markus Stöckle

Markus Stöckle betreibt ein bayrisches Wirtshaus und das mitten in Zürich! Klassiker wie Kartoffelkaas oder Obatzter kommen frech daher, der Chef hebt die deftige Küche auf ein völlig anderes Niveau.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Spätzle-Teig
300 g Mehl
3 Bio-Eier
100 g Mineralwasser mit Kohlensäure
60 g Milch

Käse-Mischung (fein gerieben)
75 g Gruyère
75 g Vacherin fribourgeois
20 g Romadur oder Limburger

Schmelz-Zwiebeln
2 grosse Zwiebeln
40 g Butter

Rosi

Sihlfeldstrasse 89

8004 Zürich

+41 44 291 68 25

www.rosi.restaurant

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen, längs halbieren, Strunk abschneiden, der Länge nach in feine Streifen schneiden.
  2. Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze aufschäumen. Zwiebeln dazugeben, einkochen mit einer Prise Salz bis sie goldbraun sind und das Volumen auf ein Drittel zusammengeschrumpft ist. Dabei immer wieder mit einem Spritzer Wasser den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Beiseite stellen.
  3. Alle Zutaten für den Spätzle-Teig mit drei Prisen Salz in einer grossen Schüssel verrühren, bis sich eine dickflüssige, leicht klumpige Masse bildet.
  4. Spätzle-Teig durch einen Spätzli-Hobel oder ein Sieb mit grossen Löchern direkt ins gut gesalzene Kochwasser streichen (auf 100 g Wasser kommen 2 g Salz).
  5. Spätzle abseihen und in ein Serviertöpfchen abwechslungsweise mit der Käse-Mischung schichten. Alles vermengen und ein bisschen Kochwasser dazugeben falls zu dickflüssig.
  6. Mit den Schmelz-Zwiebeln garnieren.
  7. Geheimtipp: Weitere Toppings können wie in einer Poke-Bowl angeordnet werden. Zum Beispiel: Schnittlauch, Frühlingszwiebeln, Nori-Streifen, «Hijiki»-Algen, geschmorter Kombu, eingelegte Quitten, Rosenblätter und Brunnenkresse mit Ponzu-Sauce.
Markus Stöckle, Rosi, Zürich
StichworteMarkus StöckleRezepte
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele