MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Café Suisse Marie Robert
Restaurant

Le Café Suisse

Rue Centrale 41
1880 Bex

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Marie Robert, Rebellin der Westschweizer Gastronomie und Köchin des Jahres 2019, feierte den Sommeranfang unter dem Motto «Natur». Im mit Lianen und Farnen sowie einer XXL-Karikatur der Chefin dekorierten Lokal servierte sie das «Menu surprise Marie» – vielleicht eine Spur braver als gewohnt, aber stimmig von den wie Kräutern gestalteten Tischsets bis zu den Wassergläsern im Schweizer Alpen-Design.

Auf Strauchblättern wurden die Amuse-bouches präsentiert. Wir bewunderten die zur Kirschtomate geformte Thymian-Panna-cotta mehr als die leider nicht karamellisierte Curry-Karotten-Crème-brûlée. Wunderbar schmeckte dafür der Cappuccino aus Morchelemulsion und Kartoffelpüree mit konfierten Zwiebeln, knusprigem Speck-Crumble, knalligem Randengelee und Spargeln. Marie Robert verblüfft ihre Gäste immer wieder. Etwa mit der gekonnt süss-salzigen Kombination von einer in «Erde» von Kakao-Crumble stehenden «falschen Spargel» aus Entenleber in Petersiliengelee, kombiniert mit Rhabarber als Gelee, Chutney und Pickles. Raffiniert gemacht war auch die Forelle, serviert als Mousseline und Carpaccio, begleitet von einer zum Schmetterling geformten Dentelle, Yuzu-Gelee, Kaviar und Forellenrogen. Weniger überzeugte das alles andere als grosszügig portionierte, mit Morcheln gefüllte Kalbsfilet mit ziemlich banalen Bärlauch-Ricotta-Ravioli.

Ungetrübtes optisches und geschmackliches Spektakel bot dafür das Dessert: ein mit Caramel und gesalzener Butter gefüllter Windbeutel und eine Kalamansi-Sorbet-Quenelle auf einem halben Baumstamm aus Schokolade, serviert mit apfelgrünem Spongecake. Konsequenterweise gab es auch die Mignardises auf einem mit Moos, Blümchen und Tannzapfen geschmückten Tablett.

Marie Robert
Chef: Marie Robert
Ruhetage: Sonntag, Montag und Dienstag
Service: Rollstuhlgängig
Telefon: +41 24 463 33 98
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Marie Robert
Chef: Marie Robert
Ruhetage: Sonntag, Montag und Dienstag
Service: Rollstuhlgängig
Telefon: +41 24 463 33 98
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Marie Robert, Rebellin der Westschweizer Gastronomie und Köchin des Jahres 2019, feierte den Sommeranfang unter dem Motto «Natur». Im mit Lianen und Farnen sowie einer XXL-Karikatur der Chefin dekorierten Lokal servierte sie das «Menu surprise Marie» – vielleicht eine Spur braver als gewohnt, aber stimmig von den wie Kräutern gestalteten Tischsets bis zu den Wassergläsern im Schweizer Alpen-Design.

Auf Strauchblättern wurden die Amuse-bouches präsentiert. Wir bewunderten die zur Kirschtomate geformte Thymian-Panna-cotta mehr als die leider nicht karamellisierte Curry-Karotten-Crème-brûlée. Wunderbar schmeckte dafür der Cappuccino aus Morchelemulsion und Kartoffelpüree mit konfierten Zwiebeln, knusprigem Speck-Crumble, knalligem Randengelee und Spargeln. Marie Robert verblüfft ihre Gäste immer wieder. Etwa mit der gekonnt süss-salzigen Kombination von einer in «Erde» von Kakao-Crumble stehenden «falschen Spargel» aus Entenleber in Petersiliengelee, kombiniert mit Rhabarber als Gelee, Chutney und Pickles. Raffiniert gemacht war auch die Forelle, serviert als Mousseline und Carpaccio, begleitet von einer zum Schmetterling geformten Dentelle, Yuzu-Gelee, Kaviar und Forellenrogen. Weniger überzeugte das alles andere als grosszügig portionierte, mit Morcheln gefüllte Kalbsfilet mit ziemlich banalen Bärlauch-Ricotta-Ravioli.

Ungetrübtes optisches und geschmackliches Spektakel bot dafür das Dessert: ein mit Caramel und gesalzener Butter gefüllter Windbeutel und eine Kalamansi-Sorbet-Quenelle auf einem halben Baumstamm aus Schokolade, serviert mit apfelgrünem Spongecake. Konsequenterweise gab es auch die Mignardises auf einem mit Moos, Blümchen und Tannzapfen geschmückten Tablett.

Related Stories
Martin Thommen
Starchefs
«Jeunes Restaurateurs? Meine zweite Familie!»

32 junge Chefs haben eines gemeinsam: Leidenschaft fürs Kochen! Interview mit JRE-Präsident Martin Thommen.

Kirschkuchen mit Streusel
Atelier Caminada
Kirschkuchen mit Streusel by Caminada

Andreas Caminada backt einen Sommerkuchen der Extraklasse: Mürbeteig, Mandelmasse, Streusel & Kirschen.

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele