MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Innenansicht vom Restaurant Hato Fine Asian Cuisine in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

Hato - Fine Asian Cuisine

Brandschenkestrasse 20
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Dass gutes Essen auch in einer locker-lebendigen Umgebung serviert werden kann, haben die «Hato»-Betreiber längst bewiesen, aber der Grat ist schmal. Zu laute Musik, ein fahriger Service und eine Küchenleistung, die zwischen ausgezeichnet und mittelmässig oszilliert, sind auch in einem Trend-Lokal keine Eckpunkte für einen gelungenen Abend.

Wenn schon für sechs dünne Scheiben Hamachi und eine – vermutlich mit Trüffelöl –parfümierte Yuzusauce über 30 Franken verlangt werden, schaut man genau hin: Die Vorspeise ist zwar fein, aber auch sehr schlicht. Der «beste Salat der Stadt» mit knusprig gebackenem Entenschenkel und rund dreissig Sorten Sprossen, Blüten, Früchten und mehr ist ein sicherer Wert, die schön komponierten Maki-Rollen mit Thunfisch, knackigen Spargeln, Tomaten-Salsa sowie Jalapeño-Ringen sind ein weiteres Highlight. Der grillierte, süsslich-fischige Miso-Kabeljau wird uns dann aber mit der latschigen Haut nach unten serviert, die Produktqualität ist auch sonst nicht ganz überzeugend. Dem gut gebratenen, saftigen Stubenküken mit homöopathisch dosierter Miso und frischem Koriander fehlt der letzte Schliff, der es geschmacklich auf ein interessantes Niveau gehoben hätte.

Der durchzogene Abend endet halbwegs versöhnlich, weil das Dessert aus Joghurtparfait, marinierten Erdbeeren und Erdbeermeringue sowie Jasmintee-Granité nochmals das Potenzial zeigt, das in der Küche vorhanden wäre, aber offensichtlich nicht konstant abgerufen werden kann. Für ein Restaurant in dieser Punkte- und Preisklasse muss dies aber vorausgesetzt werden.

Alfredo Pena
Chef: Alfredo Pena
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 280 18 80
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Alfredo Pena
Chef: Alfredo Pena
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 280 18 80
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Dass gutes Essen auch in einer locker-lebendigen Umgebung serviert werden kann, haben die «Hato»-Betreiber längst bewiesen, aber der Grat ist schmal. Zu laute Musik, ein fahriger Service und eine Küchenleistung, die zwischen ausgezeichnet und mittelmässig oszilliert, sind auch in einem Trend-Lokal keine Eckpunkte für einen gelungenen Abend.

Wenn schon für sechs dünne Scheiben Hamachi und eine – vermutlich mit Trüffelöl –parfümierte Yuzusauce über 30 Franken verlangt werden, schaut man genau hin: Die Vorspeise ist zwar fein, aber auch sehr schlicht. Der «beste Salat der Stadt» mit knusprig gebackenem Entenschenkel und rund dreissig Sorten Sprossen, Blüten, Früchten und mehr ist ein sicherer Wert, die schön komponierten Maki-Rollen mit Thunfisch, knackigen Spargeln, Tomaten-Salsa sowie Jalapeño-Ringen sind ein weiteres Highlight. Der grillierte, süsslich-fischige Miso-Kabeljau wird uns dann aber mit der latschigen Haut nach unten serviert, die Produktqualität ist auch sonst nicht ganz überzeugend. Dem gut gebratenen, saftigen Stubenküken mit homöopathisch dosierter Miso und frischem Koriander fehlt der letzte Schliff, der es geschmacklich auf ein interessantes Niveau gehoben hätte.

Der durchzogene Abend endet halbwegs versöhnlich, weil das Dessert aus Joghurtparfait, marinierten Erdbeeren und Erdbeermeringue sowie Jasmintee-Granité nochmals das Potenzial zeigt, das in der Küche vorhanden wäre, aber offensichtlich nicht konstant abgerufen werden kann. Für ein Restaurant in dieser Punkte- und Preisklasse muss dies aber vorausgesetzt werden.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Il Giglio in Zuerich - GaultMillau
Il Giglio

Weberstrasse 14, 8004 Zürich

Aussenansicht vom Restaurant Baerengasse in Zuerich - GaultMillau
Bärengasse

Bahnhofstrasse 25 / Bärengasse, 8001 Zürich

Innenansicht vom Hotel Restaurant Park Hyatt Parkhuus in Zürich - GaultMillau
Park Hyatt Zürich

Parkhuus

Beethoven-Strasse 21, 8002 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele