MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Restaurant Test Guide 2022 Sablier The Circle Zürich Flughafen ZH
Restaurant

Sablier

Rooftop Restaurant & Bar,
The Circle 23
8058 Zürich-Flughafen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das «Sablier» im «Circle» ist das Vorzeigerestaurant am Flughafen Zürich und die Qualität stimmt immer. Das ist erstaunlich, denn die Küchenchefs wechseln ziemlich häufig. Gut, dass Patron Markus Segmüller in seiner eindrücklichen «Segmüller Collection» («Carlton», «Bodega Española») immer wieder Ersatz aus dem Hut zaubern kann. Gegenwärtig steht Daniel Kirchmeier am Herd. Er war vorher Chef in Segmüllers «Adlisberg» («die gute Wald- und Wiesenbeiz»), muss auf dem Rooftop nun ein French-Dining-Konzept umsetzen und die 14 GaultMillau-Punkte halten. Macht er gut.

Ein paar Positionen auf der Speisekarte bleiben, auch wenn ein Chef geht. Zum Beispiel die Bouillabaisse mit reichlich Material im Teller und rassiger Rouille. Oder die klassische «Terrine de foie gras». Gerichte, die das Versprechen «French Dining» auf Anhieb einlösen. Aber Chef Kirchmeier hat noch mehr auf Lager. Die ersten Spargeln der Saison etwa, angeliefert vom Zürcher Spargel-König Caspar Ruetz, serviert mit einer bereits etwas erstarrten, aber geschmacklich erstklassigen Hollandaise. Wunderbar auch seine «Ravioli au citron et fromage» mit Mönchsbart: Da hat uns vor allem die intensive Morchel-Essenz beeindruckt; nur den angekündigten französischen Bayonne-Rohschinken, ein Spitzenprodukt aus Frankreich, musste man mit der Lupe suchen.

Der Chef legt auch ein «Menu Degustation» auf: Kalbstatar mit Trüffel, Brüggli-Lachsforelle mit Urkarotte und Nussbutter, ein Duo von der Ente und eine Tarte au café. 115 Franken kosten die vier starken Gänge, 55 Franken die spannende Weinbegleitung; der Keller von Patron Markus Segmüller ist ja legendär.

Man kann’s dem Chef auch einfach machen und die spektakuläre «Fruits de mer»-Platte bestellen: Black Tiger, Scampi, Jakobsmuscheltatar, Lachs, Pulpo, Tiefseegarnelen-Tatar, Austern Marennes-Oléron No 2, Tristan-Languste, Moules. Eine Dose mit 30 Gramm Oscietra-Kaviar als Supplement ist jederzeit griffbereit. Im Sommer Service auf der Rooftop-Terrasse.

Daniel Kirchmeier
Chef: Daniel Kirchmeier
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 521 99 99
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Daniel Kirchmeier
Chef: Daniel Kirchmeier
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 521 99 99
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das «Sablier» im «Circle» ist das Vorzeigerestaurant am Flughafen Zürich und die Qualität stimmt immer. Das ist erstaunlich, denn die Küchenchefs wechseln ziemlich häufig. Gut, dass Patron Markus Segmüller in seiner eindrücklichen «Segmüller Collection» («Carlton», «Bodega Española») immer wieder Ersatz aus dem Hut zaubern kann. Gegenwärtig steht Daniel Kirchmeier am Herd. Er war vorher Chef in Segmüllers «Adlisberg» («die gute Wald- und Wiesenbeiz»), muss auf dem Rooftop nun ein French-Dining-Konzept umsetzen und die 14 GaultMillau-Punkte halten. Macht er gut.

Ein paar Positionen auf der Speisekarte bleiben, auch wenn ein Chef geht. Zum Beispiel die Bouillabaisse mit reichlich Material im Teller und rassiger Rouille. Oder die klassische «Terrine de foie gras». Gerichte, die das Versprechen «French Dining» auf Anhieb einlösen. Aber Chef Kirchmeier hat noch mehr auf Lager. Die ersten Spargeln der Saison etwa, angeliefert vom Zürcher Spargel-König Caspar Ruetz, serviert mit einer bereits etwas erstarrten, aber geschmacklich erstklassigen Hollandaise. Wunderbar auch seine «Ravioli au citron et fromage» mit Mönchsbart: Da hat uns vor allem die intensive Morchel-Essenz beeindruckt; nur den angekündigten französischen Bayonne-Rohschinken, ein Spitzenprodukt aus Frankreich, musste man mit der Lupe suchen.

Der Chef legt auch ein «Menu Degustation» auf: Kalbstatar mit Trüffel, Brüggli-Lachsforelle mit Urkarotte und Nussbutter, ein Duo von der Ente und eine Tarte au café. 115 Franken kosten die vier starken Gänge, 55 Franken die spannende Weinbegleitung; der Keller von Patron Markus Segmüller ist ja legendär.

Man kann’s dem Chef auch einfach machen und die spektakuläre «Fruits de mer»-Platte bestellen: Black Tiger, Scampi, Jakobsmuscheltatar, Lachs, Pulpo, Tiefseegarnelen-Tatar, Austern Marennes-Oléron No 2, Tristan-Languste, Moules. Eine Dose mit 30 Gramm Oscietra-Kaviar als Supplement ist jederzeit griffbereit. Im Sommer Service auf der Rooftop-Terrasse.

Related Stories
Hyatt Regency, Babel, Zürich
Hyatt Regency The Circle

Babel

The Circle 41, 8058 Zürich-Flughafen

Wunderbrunnen Opfikon ZH
Wunderbrunnen

Dorfstrasse 36, 8152 Opfikon

Restaurant Anna, Zürich, Amex, Amex Talent 2021, Stefano Corrado, Maria Ventola, Foto: Digitale Massarbeit, Simon Kurt
Anna

Anna-Heer-Strasse 2, 8057 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele