MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Lucide
Restaurant

Lucide

im KKL Luzern,
Europaplatz 1
6005 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das «Lucide» im KKL gleich neben dem Bahnhof gehört zu den Top-Restaurants der Stadt. Nur: Man muss es erst finden! Es liegt versteckt im ersten Stock des von Jean Nouvel genial gebauten Kulturtempels. Einen Hinweis darauf an der Fassade ist seltsamerweise nicht auszumachen. Suchen lohnt sich: Michèle Meier ist eine leidenschaftliche, begabte Chefin. Man kann GaultMillaus «Köchin des Jahres 2021» bei der Arbeit zusehen – die offene, hell erleuchtete Küche ist ihre Bühne. Aufmerksame Beobachter registrieren: Michèle brüllt nicht rum; sie macht vor.

Jeder Chef hat seine Macken. Michèles Macken mögen wir ganz besonders: Ravioli, in allen Formen und Grössen, mit allen erdenklichen Füllungen im vernünftig dünnen Teig. Die letzten beiden Varianten: Ravioli mit Säuli-Fleisch vom Ueli-Hof (Ebikon LU) und Raviolo vom Wildschwein. Ein deftiges Ding: Gezupftes Schulterfleisch steckt drin, eine Marronicreme, Apfel und Preiselbeeren veredeln den Gang. Wir greifen zum wichtigsten Besteck im «Lucide»: Michèles Gerichte sind Löffelgerichte, zu geniessen bis zum letzten Saucentropfen. Wir wissen, wer ihren Kochstil geprägt hat: der leider verstorbene Nik Gygax im bernischen Thörigen.

Die Speisekarte liest sich harmlos. Aber hinter jedem Gang steckt mehr, als der Gast erwartet. Stichwort Dorade royale? Die Goldbrasse wird zum Tatar geschnitten und geschichtet: Randenscheiben kommen drüber und vor allem ein hervorragender, grüner Kräuterschaum. Traube und Pekannuss sind mit in der Schale. Stichwort Kabeljau? Die Chefin mag’s diesmal thailändisch, serviert den präzis zubereiteten Fisch mit einer Limettenkruste und vor allem an einer roten Currysauce; die hätten wir auch ausgelöffelt, wenn sie noch etwas schärfer abgeschmeckt gewesen wäre. Applaus schliesslich für das Reh-Entrecote aus deutschen Landen; Eierschwämmli, Rosenkohl und Pommery-Senf gehören hier zum «Set». (Fast) immer auf der Karte und sehr beliebt: Piemonteser Rindsentrecote mit Topinambur, Shiitake, Zwiebeln und Schnittlauch.

In Luzern führen eigentlich alle Wege zu Michèle Meier. Das «Lucide» ist zu Fuss, mit dem ÖV, mit den SBB und dank gepflegtem Parkhaus auch mit dem Auto gut zu erreichen. Eine ideale Adresse für den Businesslunch, fürs vergnügliche Date mit Blick auf See und Stadt oder auch für ein Dinner vor oder nach dem Konzert im KKL. Die Gäste werden umsorgt von einem sehr freundlichen Team und von Gastgeberin Cindy Neubauer. Sie hat auch den Kellerschlüssel: Die besten Flaschen von Patrick Adank, Martin Donatsch, Anna Barbara von der Crone und selbst Raritäten vom Neuenburger Eigenbrötler Jacques Tatasciore sind zu haben.

Michèle Meier
Chef: Michèle Meier
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch- und Samstagmittag
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 226 71 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Michèle Meier
Chef: Michèle Meier
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch- und Samstagmittag
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 226 71 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das «Lucide» im KKL gleich neben dem Bahnhof gehört zu den Top-Restaurants der Stadt. Nur: Man muss es erst finden! Es liegt versteckt im ersten Stock des von Jean Nouvel genial gebauten Kulturtempels. Einen Hinweis darauf an der Fassade ist seltsamerweise nicht auszumachen. Suchen lohnt sich: Michèle Meier ist eine leidenschaftliche, begabte Chefin. Man kann GaultMillaus «Köchin des Jahres 2021» bei der Arbeit zusehen – die offene, hell erleuchtete Küche ist ihre Bühne. Aufmerksame Beobachter registrieren: Michèle brüllt nicht rum; sie macht vor.

Jeder Chef hat seine Macken. Michèles Macken mögen wir ganz besonders: Ravioli, in allen Formen und Grössen, mit allen erdenklichen Füllungen im vernünftig dünnen Teig. Die letzten beiden Varianten: Ravioli mit Säuli-Fleisch vom Ueli-Hof (Ebikon LU) und Raviolo vom Wildschwein. Ein deftiges Ding: Gezupftes Schulterfleisch steckt drin, eine Marronicreme, Apfel und Preiselbeeren veredeln den Gang. Wir greifen zum wichtigsten Besteck im «Lucide»: Michèles Gerichte sind Löffelgerichte, zu geniessen bis zum letzten Saucentropfen. Wir wissen, wer ihren Kochstil geprägt hat: der leider verstorbene Nik Gygax im bernischen Thörigen.

Die Speisekarte liest sich harmlos. Aber hinter jedem Gang steckt mehr, als der Gast erwartet. Stichwort Dorade royale? Die Goldbrasse wird zum Tatar geschnitten und geschichtet: Randenscheiben kommen drüber und vor allem ein hervorragender, grüner Kräuterschaum. Traube und Pekannuss sind mit in der Schale. Stichwort Kabeljau? Die Chefin mag’s diesmal thailändisch, serviert den präzis zubereiteten Fisch mit einer Limettenkruste und vor allem an einer roten Currysauce; die hätten wir auch ausgelöffelt, wenn sie noch etwas schärfer abgeschmeckt gewesen wäre. Applaus schliesslich für das Reh-Entrecote aus deutschen Landen; Eierschwämmli, Rosenkohl und Pommery-Senf gehören hier zum «Set». (Fast) immer auf der Karte und sehr beliebt: Piemonteser Rindsentrecote mit Topinambur, Shiitake, Zwiebeln und Schnittlauch.

In Luzern führen eigentlich alle Wege zu Michèle Meier. Das «Lucide» ist zu Fuss, mit dem ÖV, mit den SBB und dank gepflegtem Parkhaus auch mit dem Auto gut zu erreichen. Eine ideale Adresse für den Businesslunch, fürs vergnügliche Date mit Blick auf See und Stadt oder auch für ein Dinner vor oder nach dem Konzert im KKL. Die Gäste werden umsorgt von einem sehr freundlichen Team und von Gastgeberin Cindy Neubauer. Sie hat auch den Kellerschlüssel: Die besten Flaschen von Patrick Adank, Martin Donatsch, Anna Barbara von der Crone und selbst Raritäten vom Neuenburger Eigenbrötler Jacques Tatasciore sind zu haben.

Related Stories
GM_Cafe de Ville
Café de Ville

Schwanen

Schwanenplatz 4, 6004 Luzern

GM Brasserie Bodu Luzern
Brasserie Bodu

Kornmarkt 5, 6004 Luzern

Innenansicht  vom Grand Hotel National Restaurant Padrino in Luzern - GaultMillau
Klingler's Ristorante im Grand Hotel National

Haldenstrasse 4, 6006 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele