Fotos: Digitale Massarbeit

Die grosse Luxemburgerli-Welt. Das Luxemburgerli, eine Ikone! Bald siebzig Jahre alt ist es, und trotzdem ist die Freude noch immer stets riesig, wenn man von Freundinnen, Verwandten oder Geschäftspartnern eine Schachtel mit dem luftig-leichten Konfekt geschenkt bekommt. Es gibt verschiedene Sorten, doch ob Bourbon-Vanille, Pistache oder Caramel/Fleur de Sel – das eigentliche Erfolgsrezept ist immer dasselbe: Zwischen zwei luftig-leichte Macaron-Böden kommt eine verführerische Creme! Die einfränkler-grosse Süssigkeit ist so beliebt, dass die Confiserie Sprüngli die Luxemburgerli-Welt um weitere Kreationen erweitert hat: Dazu gehören etwa «Bisous», bei denen ein klassisches Luxemburgerli in einen zarten Schokoladen-Mantel gehüllt wird. Dazu gehören die «Spicy Luxemburgerli» in salzigen Aromen wie Wasabi-Apfel oder Tomate-Curry, die exklusiv im Restaurant am Hauptsitz Paradeplatz genossen werden können. Aber auch eine Pâtisserie, merklich grösser als das Original «Lux», das mit erntefrischen Himbeeren gepimpt wird.  

Sprüngli, Luxemburgerli, Thomas Prenosil, CEO

Tomas Prenosil, hier im Restaurant Sprüngli am Paradeplatz, ist Luxemburgerli-Fan.

Sprüngli, Luxemburgerli, Glace-Luxemburgerli, Vanille

Eiskalte Versuchung – in drei, vier Bissen zu geniessen: Luxemburgerli-Glace.

Ein Jahr lang am Glace getüftelt. Doch nicht genug! Jüngstes Baby bei «Sprüngli» ist das Luxemburgerli-Glace, das dieser Tage in die Filialen gekommen ist. Derzeit erhältlich sind die Sorten Himbeer und Vanille; im Juni wird dann noch eine Variante mit Schokolade dazukommen. «Wir haben fast ein Jahr lang getüftelt», sagt Tomas Prenosil, der Sprüngli-CEO, «weil wir den besonderen Biss des Luxemburgerlis auch beim Glace bieten wollten.» Das Ergebnis – man geniesst das kühle, süsse Sandwich in drei, vier Bissen  – kann sich sehen und schmecken lassen. Die Version mit Vanille zeugt von süsser Eleganz, Himbeer betört mit leichtfüssiger Fruchtigkeit!  

Keine künstlichen Farbstoffe oder Aromen. Man merkt es Tomas Prenosil an – er ist ein riesiger Luxemburgerli-Fan. Nicht zuletzt, weil er von Kindsbeinen an miterlebt hat, wie die Luxemburgerli im Laufe der Jahre besser geworden sind: Man hat das Mandelmehl fürs Gebäck noch feiner gemacht. Sämtliche künstlichen Farbstoffe und Aromen sind aus dem Konfekt verbannt worden, «wichtige Gründe, um uns von der Konkurrenz zu differenzieren.» Auch nicht unwesentlich: die typische Luftigkeit und die im Vergleich zu anderen Anbietern etwas kleinere, so mundgerechte Grösse. «Man mag auch mal zwei oder drei Stück essen!» 

Sprüngli, Luxemburgerli "Frühling", Erdbeere, Rhabarber

Aktuell erhältlich: limitierte Luxemburgerli mit Rhabarber und Erdbeere.

Dezent sauer: aktuelles Luxemburgerli mit Rhabarber. «Das Leben ist zu kurz für schlechtes Konfekt!», sagt Prenosil. Und verrät, welche Sorten er selbst am liebsten mag. Er mag das Aroma Champagner. Zurzeit gefalle ihm ausserdem die limitierte Version Cheesecake/Erdbeere gut, die wegen des roten Gebäcks und der weissen Creme auch optisch auffällt. Überhaupt lohnt es sich, bei den Luxemburgerli am Ball zu bleiben, denn jeden Monat gibt es zeitlich nur beschränkt angebotene Sorten. Noch bis Anfang Juni: rot-grüne Luxemburgerli mit Rhabarber und Erdbeere, die mit dezenter Säure punkten. 

Sprüngli, Luxemburgerli, Pâtisserie Luxemburgerli Himbeer

Handgemacht: Luxemburgerli-Pâtisserie mit frischen Himbeeren.

Sprüngli, Luxemburgerli

Frische ist Voraussetzung für luxuriöse Genussmomente.

Sprüngli, Luxemburgerli, Pâtisserie Luxemburgerli Himbeer

Nur echt mit Schokoladensiegel und Himbeer-Staub!

Senf ins Macaron? Tomas Prenosil, der schon als kleiner Bub häufig am Paradeplatz war, hat natürlich auch Kindheitserinnerungen an die Luxemburgerli, die damals schon an keiner Familienfeier fehlen durften: «Ich und mein Bruder haben damit den Verwandten auch mal Streiche gespielt», sagt er lachend. «Wir entfernten die Creme und ersetzten sie mit scharfem Dijonsenf – da waren einige ziemlich verblüfft!» Man müsste wohl nochmals ein wenig tüfteln, damit es dieses Aroma ins offizielle Sortiment von «Sprüngli» schafft. 

 

>> www.spruengli.ch