«Switzerland and Iran dominate». Es ist gerade Hochsaison für Bestenlisten, und eine der wenigen Lücken wurde auch noch geschlossen: Es gibt eine Kaviar-Weltmeisterschaft! Im Jachtclub Monte Carlo trafen sich zwanzig Experten, unter ihnen französische Sterneköche und «Top Chef»-Gewinner. Degustiert wurde blind, ab Perlmutt-Löffel oder ab Handrücken. Und was dann geschah, titelte die «Monaco News» wie folgt: «Switzerland and Iran dominate at the 2025 World Caviar Awards». Heisst: Bei Oona in Frutigen (und bei Besitzer Coop) darf man feiern.
Oona salt only! Zwanzig Nationen nahmen am Wettbewerb teil, und wie üblich an solchen Events gab’s Preise im Dutzend. Oona räumte gleich vier Auszeichnungen ab. Die spektakulärsten Erfolge: Erste Plätze in der Kategorie «salt only», für den Oona Caviar No 102 jeune und für den Oona Caviar Osietra Carat. Heinrich-Marc Stehli (Oona): «Mit der Only-Salt-Philosophie setzt Oona ein klares Differenzierungsmerkmal. Wer reine Veredelung ohne Zusätze sucht, findet bei uns ein exzellentes Produkt.»

Starchef Sven Wassmer bei Oona in Frutigen. Objekt der Begierde: Ultrafischer Kaviar vom Stör.
Sven Wassmer mag’s ultrafrisch. Prominentester Oona-Botschafter ist Sven Wassmer vom «Memories» im Grand Resort Bad Ragaz (18 Punkte, drei Sterne). Er hat den ultrafrischen Oona-Kaviar in sein Menü integriert: «Dieser Kaviar wird nicht über mehrere Monate gereift. Der Rogen wird nach der Schlachtung der Störe gewaschen, gesalzen, verpackt und direkt verschickt.» O-Ton im GaultMillau 2026: «Eine neue Kombination aus Berglinsen und ultrafrischem Oona-Kaviar! Darin liegt eine feine Ironie. «Kaviar des armen Mannes» werden Belugalinsen auch genannt. Geschmacklich wird die jodige Frische des Kaviars mit der bodenständigen Würzigkeit der Hülsenfrüchte durch eine «Alpen-Dashi» verbunden.»
Fotos: Oona Caviar & SP86 GmbH

