Für den Vorteig die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. 150 g von der Mehlmenge und den Rohrzucker in eine Schüssel geben und die Milch einrühren. An einem warmen Ort ca. 45 Minuten stehen lassen. Danach die Masse mit den restlichen Zutaten (bis und mit Salz) in eine Rührmaschine geben und 5 Minuten im ersten Gang laufen lassen, dann 3 Minuten auf Stufe 2 – bis der Teig eine glatte Oberfläche hat. Diesen Teig nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
\n\t
Dann Teig quadratisch ausrollen (ca. 0,5 cm dick). Mit einem Pizza-Roller oder Messer gleich grosse Quadrate zuschneiden. Mit dem Daumen die Quadrate in der Mitte leicht eindrücken und 1 Löffel Aprikosenkonfitüre (am besten selbstgemachte) draufgeben, schliessen. Die Teigmenge ist für zwei Kuchenformen oder zwei Gusseiserne Pfannen ausgelegt. Mit Nussbutter ausfetten und die Buchteln gleichmässig reinlegen.
\n\t
Die Buchteln nun ca. 30 – 45 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Kurz vor dem Backen nochmals mit Nussbutter bestreichen.
\n\t
Bei 185 Grad, ca. 18 – 20 Minuten backen (je nach Grösse).
\n\t
Die noch warmen Buchteln mit etwas gekochter Konfitüre bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
\n\t
Für die Vanillesauce Milch, Rahm und das Mark der Vanillestange aufkochen. Ei mit Zucker anrühren und zur Rose abziehen. \n\t
\n\n","styleValue":null}],"preparationTime":null,"quantity":null,"subtypeValue":"Dessert","title":"Buchteln mit Vanillesauce von Kay Baumgardt","shortTitle":"DAS SHUTDOWN-REZEPT","authorPrefix":"by","metaTitle":"Rezept: Rezept von Kay Baumgardt: Buchteln mit Vanillesauce | GaultMillau – Channel","seoTitle":"Rezept von Kay Baumgardt: Buchteln mit Vanillesauce","metaDescription":"Das perfekte Rezept für den Sonntagsbrunch: Buchteln von Pâtissier Kay Baumgardt (Fernsicht Heiden).","metaKeywords":null,"createDate":"2020-09-25T15:35:09","changedDate":"2021-01-19T16:41:03","revisionDate":"2021-01-19T16:41:03","preferredUri":"/rezepte/buchteln-mit-vanillesauce-von-kay-baumgardt-293122","metaCanonicalUrl":"","keywords":{"__typename":"KeywordConnection","edges":[{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"desserts","preferredUri":"/stichworte/d/desserts"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Kay Baumgardt","preferredUri":"/stichworte/k/kay-baumgardt"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Das Shutdown-Rezept","preferredUri":"/stichworte/d/das-shutdown-rezept"}}]},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyMjA2OTE6Mzc0ODc3Ng==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"536003","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MzY1NTc6OjE4MDAsMTIwMDoxNng5XzU2MDo=","alt":"Kay Baumgardt, Patissier des Jahres,Zur Fernsicht Incantare in Heiden,Buchteln mit Vanillesauce,Foto: Digitale Massarbeit, Tanja und Simon Kurt","relativeOriginPath":"/2020-09/kay_baumgardt_fernsicht_heiden_0.jpg"}}},"recommendations":{"__typename":"RelatedContentUnionConnection","edges":[{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToyOTMxMTI=","subtypeValue":"journalistic","title":"«Ohne Buchteln hängt der Haussegen schief»","lead":"Pâtissier des Jahres Kay Baumgardt (Fernsicht Heiden) über neue Desserts und das Geheimnis einer guten Ehe.","shortTitle":"Pâtissier","preferredUri":"/starchefs/ohne-buchteln-hangt-der-haussegen-schief","createDate":"2020-09-25T14:47:15","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyMjA2NTg6MzQ0NTk3OA==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"535979","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MzY1Mjk6OjE4MDAsMTIwMDpsYXJnZTo=","alt":"Kay Baumgardt, Patissier des Jahres,Zur Fernsicht Incantare in Heiden,The StoneGeröstetes Roggenmehl / Grüner Apfel/ Joghurt / PetersilieFoto: Digitale Massarbeit, Tanja und Simon Kurt","relativeOriginPath":"/2020-09/kay_baumgardt_patissier_des_jahres_fernsicht.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyOTMxMjE=","title":"Falscher Stein mit grünem Apfel","shortTitle":"Rezept","lead":"Bitte einmal staunen: Kay Baumgardt aus der Fernsicht Heiden zaubert einen Stein auf den Teller.","preferredUri":"/rezepte/falscher-stein-mit-grunem-apfel-293121","heroImageBody":[{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyMjA2ODk6MzUzNDY2MA==","image":{"__typename":"Image","id":"536002","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MzY1NTY6OjEyMDAsODAwOmxhcmdlOg==","alt":"Kay Baumgardt, Patissier des Jahres,Zur Fernsicht Incantare in Heiden,The StoneGeröstetes Roggenmehl / Grüner Apfel/ Joghurt / PetersilieFoto: Digitale Massarbeit, Tanja und Simon Kurt","relativeOriginPath":"/2020-09/kay_baumgardt_fernsicht_heiden.jpg"}}}]}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToyODg1NzI=","subtypeValue":"hot_ten","title":"Die besten Desserts der Starchefs","lead":"Super einfach oder ambitioniert? Die Chefs können auch Dessert - und wir haben die Rezepte zum Nachmachen.","shortTitle":"Rezepte","preferredUri":"/starchefs/die-besten-desserts-der-starchefs","createDate":"2020-08-18T13:20:45","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyMDYxODA6MzM5NDI4Mw==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"529774","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MzAxNDE6OjE1MDAsMTAwMDpsYXJnZTo=","alt":"Schokomousse Torte Tanja Grandits","relativeOriginPath":"/2020-08/schokomousse_torte_tanja_grandits.jpg"}}}}}]}}},"publisher":"gaultmillau.ch","ikjuzglkjfroef":true,"channel":"Rezepte"},"slotsCounter":[],"slots":[],"helpers":[]},window.handleWysiwygLink=function(){return null},window.admTagMan=window.admTagMan||{},window.admTagMan.q=window.admTagMan.q||[],window.admTagMan.cq=window.admTagMan.cq||[];var ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE=window.__INITIAL_STATE__&&window.__INITIAL_STATE__.settings&&window.__INITIAL_STATE__.settings.language||"de",atmScript=document.createElement("script");atmScript.type="text/javascript",atmScript.src="https://cdn.admeira.ch/prod/tagmanager/gaultmillau.ch_"+ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE+"/1.9.2/atm.js",atmScript.async=!0,document.head.appendChild(atmScript) Rezept von Kay Baumgardt: Buchteln mit Vanillesauce
Kay Baumgardt gehört zu den Besten seiner Garde. Er kocht mit seinem Chef Tobias Funke im «Gasthaus zur Fernsicht» in Heiden AR. Kein Zucker und Fermentation sind sein Ding. Der GaultMillau kürte ihn zum «Pâtissier des Jahres 2020».
Buchteln:
500 g Mehl
250 g Milch
40 g Hefe
80 g Rohrzucker
1 Ei
150 g Butter
4 g Salz
Aprikosenkonfitüre
Nussbutter
Vanillesauce:
250 g Milch
250 g Rahm (35%)
80 g Rohrzucker
¼ Bourbon-Vanillestange
125 g Eigelb
1 Prise Salz
Zubereitung
Für den Vorteig die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. 150 g von der Mehlmenge und den Rohrzucker in eine Schüssel geben und die Milch einrühren. An einem warmen Ort ca. 45 Minuten stehen lassen. Danach die Masse mit den restlichen Zutaten (bis und mit Salz) in eine Rührmaschine geben und 5 Minuten im ersten Gang laufen lassen, dann 3 Minuten auf Stufe 2 – bis der Teig eine glatte Oberfläche hat. Diesen Teig nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
Dann Teig quadratisch ausrollen (ca. 0,5 cm dick). Mit einem Pizza-Roller oder Messer gleich grosse Quadrate zuschneiden. Mit dem Daumen die Quadrate in der Mitte leicht eindrücken und 1 Löffel Aprikosenkonfitüre (am besten selbstgemachte) draufgeben, schliessen. Die Teigmenge ist für zwei Kuchenformen oder zwei Gusseiserne Pfannen ausgelegt. Mit Nussbutter ausfetten und die Buchteln gleichmässig reinlegen.
Die Buchteln nun ca. 30 – 45 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Kurz vor dem Backen nochmals mit Nussbutter bestreichen.
Bei 185 Grad, ca. 18 – 20 Minuten backen (je nach Grösse).
Die noch warmen Buchteln mit etwas gekochter Konfitüre bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Für die Vanillesauce Milch, Rahm und das Mark der Vanillestange aufkochen. Ei mit Zucker anrühren und zur Rose abziehen.