MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Rezept Bärner Züpfe by Marcel Paa
Rezept

Bärner Züpfe by Marcel Paa

Teilen

Teilen

Marcel Paa

Marcel Paa ist gelernter Bäcker-Konditor-Meister und betreibt erfolgreich seinen Youtube-Kanal «Einfach backen» mit 340'000 Abonnenten.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Rezeptmenge

Für 2 Butterzöpfe

 

Gärdauer

Stockgare: 40 Min.

Stückgare: 8-12 Std.

 

Kochstück

125g Wasser

25g Weissmehl

 

Hauptteig

Kochstück

475g Weissmehl

150g Vollmilch (Raumtemperatur)

10g Salz

15g Frischhefe

80g Butter (Raumtemperatur)

20-30g Sauerteig (optional)

1 Ei

 

Zum Bestreichen

1 Ei, verquirlt

Zubereitung

Kochstück

  1. Das Mehl zum Wasser in einen Kochtopf geben und gut mischen.
  2. Danach das Ganze auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Dabei so lange Rühren, bis alles abgebunden und die Stärke verkleistert ist.
  3. Das Kochstück in eine Schüssel geben und zugedeckt im Kühlschrank gut auskühlen lassen.

 

Hauptteig

  1. Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe ankneten.
  2. Nach ca. 2-3 Min. die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 15-20 Min. kneten.
  3. Danach den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, zudecken und für 20 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
  4. Nach 20 Min. den Teig dehnen und falten, wieder zudecken und nochmals 20 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.

 

Formen

  1. Nach der Stückgare den Teig in 4 gleich grosse Stücke (ca. 240 g) teilen und jedes Teigstück rund formen.
  2. Anschliessend die Teigkugeln nach und nach zu Strängen rollen. Dabei die Stränge zuerst nur leicht vorrollen, entspannen lassen und erst dann in die gewünschte Länge rollen. Am besten zuerst alle Teigstücke vorrollen und dann wieder mit dem ersten Strang beginnen, um die Stränge nacheinander in die richtige Länge zu rollen.

 

2-Strang-Zopf

  1. Die Teigstränge leicht bemehlen und dann zwei Stränge kreuzweise übereinanderlegen. Danach das obere Ende des untersten Stranges über den oberen Strang nach unten legen und das untere Ende des untersten Stranges über den oberen Strang nach oben legen.
  2. Anschliessend das rechte Ende des waagrecht liegenden Stranges nach links und das linke Ende nach rechts legen. Das nun links oben liegende Ende vom oben liegenden Strang nach links, zwischen die unten liegenden Stränge legen.
  3. Dann das Ende des rechts unten liegenden Stranges, über die beiden Stränge auf der linken Seite legen. So weiterfahren, bis der ganze Zopf geflochten ist. Das heisst, immer mit den oben liegenden Strängen weiter flechten. Am Schluss die Enden gut zusammendrücken.
  4. Tipp: Beim Flechten der Zöpfe darauf achten, dass diese schön locker und gleichmässig geflochten und die Stränge nicht verzogen werden.
  5. Die Zöpfe auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
  6. Die Zöpfe zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

 

Backen

  1. Den Backofen mit einem leeren Blech in der unteren Ofenhälfte auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Vor dem Backen die Zöpfe nochmals mit verquirltem Ei bestreichen und dann direkt mit dem Blech auf die mittlere Scheine des vorgeheizten Ofens schieben. Nach ca. 2 Minuten – wenn die Eierstreiche etwas angetrocknet ist – den Backofen bedampfen.
  3. Die Zöpfe für etwa 30-35 Min. goldgelb backen.

 

Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Marcel Paa
StichworteBrotBacken
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele