MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Tipsy Tiger
nouveau
Restaurant

Tipsy Tiger

Dry Club,
Langstrasse 133
8004 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Eine Tür in der Wand öffnet sich auf Knopfdruck für den Gast mit einer Reservation. Dann geht es eine steile Treppe hinauf ins mysteriöse Obergeschoss und in den «Dry Club» – in ein von den längst vergangenen Tagen der Prohibition inspiriertes Lokal und an einen der ungewöhnlichsten Orte in Zürich, um in eher untypisch weltstädtischer Atmosphäre gut zu essen.

«Tipsy Tiger» heisst die Bar unten an der berühmt-berüchtigten Ecke Militär-/Langstrasse. Da gibt es Drinks aus Zapfhähnen und dazu mitunter die besten Pommes frites der Stadt («Triple Cooked Fries»). Chef Samuel Widmer, in dessen Lebenslauf Stationen bei Heiko Nieder oder im Uccelin-Programm von Andreas Caminada stehen, hat allein für seine Pommes eine lange Liste von Kartoffelsorten mit den passenden Garzeiten – alle hausgemacht, alle auf hohem Niveau, auch wenn es nur frittierte Kartoffelstäbchen sind.

Neben hervorragendem Comfort Food, etwa knusprig gebackenen Blumenkohl-Nuggets mit Barbecue-Sauce, serviert Widmer oben im «Dry Club» auch ein anspruchsvolles 5-Gang-Menü. Dazu gibt’s auf Wunsch passende, ebenso hochstehende Cocktails wie einen «Old Fashioned» mit Bourbon, Miso und – selbstverständlich hausgemachtem – Pilzsirup. Der passt zur betörenden Pilzessenz beim Start des Menüs, die dank aromatisierten Ölen aus Thymian und Frühlingslauch neben einer harmonischen Umami-Grundierung leicht ätherische Akzente erhält. Beim kurz gebeizten, rohen Wolfsbarsch an einem Ceviche-Sud auf der Basis von Jalapeño und grüner Peperoni fehlt etwas der Mut beim Abschmecken, auch wenn die Zugabe von Passionsfrucht fruchtige Säure-Akzente setzt; von der Sauerteig-Focaccia mit Belper- Knolle-Butter kann man dagegen nur schwer die Finger lassen. Der nächste Gang ist fast schon genial zwischen herzhaftem Soul Food und raffiniertem Fine Dining platziert: Fleisch von den geschmorten Backen des Pata- negra-Schweins, das in eine lockere Rolle verpackt und von einem knusprigen Panko-Mantel umhüllt wird; serviert werden dazu Senf-Mayonnaise, Kräuter, Salat sowie eingelegte Zwiebeln und Jalapeño-Ringe – heiss, knusprig, leicht fettig und mit angenehmer Frische. Die dann aufgetischte Lobster Roll mit Lachsrogen in goldbraun gebratener Brioche ist zwar ebenfalls ausgezeichnet, hätte aber im Sinn einer ausgeklügelten Dramaturgie besser früher ins Menü gepasst.

Bevor wir aus dem angenehmen Lokal wieder hinaus ins raue Kreis-4-Zürich treten, gibt es noch ein Stück Caramel-Tarte mit Sauerrahm und die Gewissheit, dass hier ein talentierter Koch seinen ganz eigenen, aber sehr vielversprechenden Weg geht.

Samuel Widmer
Chef: Samuel Widmer
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 79 570 13 33
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Samuel Widmer
Chef: Samuel Widmer
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 79 570 13 33
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Eine Tür in der Wand öffnet sich auf Knopfdruck für den Gast mit einer Reservation. Dann geht es eine steile Treppe hinauf ins mysteriöse Obergeschoss und in den «Dry Club» – in ein von den längst vergangenen Tagen der Prohibition inspiriertes Lokal und an einen der ungewöhnlichsten Orte in Zürich, um in eher untypisch weltstädtischer Atmosphäre gut zu essen.

«Tipsy Tiger» heisst die Bar unten an der berühmt-berüchtigten Ecke Militär-/Langstrasse. Da gibt es Drinks aus Zapfhähnen und dazu mitunter die besten Pommes frites der Stadt («Triple Cooked Fries»). Chef Samuel Widmer, in dessen Lebenslauf Stationen bei Heiko Nieder oder im Uccelin-Programm von Andreas Caminada stehen, hat allein für seine Pommes eine lange Liste von Kartoffelsorten mit den passenden Garzeiten – alle hausgemacht, alle auf hohem Niveau, auch wenn es nur frittierte Kartoffelstäbchen sind.

Neben hervorragendem Comfort Food, etwa knusprig gebackenen Blumenkohl-Nuggets mit Barbecue-Sauce, serviert Widmer oben im «Dry Club» auch ein anspruchsvolles 5-Gang-Menü. Dazu gibt’s auf Wunsch passende, ebenso hochstehende Cocktails wie einen «Old Fashioned» mit Bourbon, Miso und – selbstverständlich hausgemachtem – Pilzsirup. Der passt zur betörenden Pilzessenz beim Start des Menüs, die dank aromatisierten Ölen aus Thymian und Frühlingslauch neben einer harmonischen Umami-Grundierung leicht ätherische Akzente erhält. Beim kurz gebeizten, rohen Wolfsbarsch an einem Ceviche-Sud auf der Basis von Jalapeño und grüner Peperoni fehlt etwas der Mut beim Abschmecken, auch wenn die Zugabe von Passionsfrucht fruchtige Säure-Akzente setzt; von der Sauerteig-Focaccia mit Belper- Knolle-Butter kann man dagegen nur schwer die Finger lassen. Der nächste Gang ist fast schon genial zwischen herzhaftem Soul Food und raffiniertem Fine Dining platziert: Fleisch von den geschmorten Backen des Pata- negra-Schweins, das in eine lockere Rolle verpackt und von einem knusprigen Panko-Mantel umhüllt wird; serviert werden dazu Senf-Mayonnaise, Kräuter, Salat sowie eingelegte Zwiebeln und Jalapeño-Ringe – heiss, knusprig, leicht fettig und mit angenehmer Frische. Die dann aufgetischte Lobster Roll mit Lachsrogen in goldbraun gebratener Brioche ist zwar ebenfalls ausgezeichnet, hätte aber im Sinn einer ausgeklügelten Dramaturgie besser früher ins Menü gepasst.

Bevor wir aus dem angenehmen Lokal wieder hinaus ins raue Kreis-4-Zürich treten, gibt es noch ein Stück Caramel-Tarte mit Sauerrahm und die Gewissheit, dass hier ein talentierter Koch seinen ganz eigenen, aber sehr vielversprechenden Weg geht.

Articles Similaires
Gül
Gül

Tellstrasse 22, 8004 Zürich

Gamper Zürich
Gamper

Nietengasse 1, 8004 Zürich

Hongxi Glattpark
Hongxi Glattpark

Thurgauerstrasse 134, 8152 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele