MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Gamper Zürich
Restaurant

Gamper

Nietengasse 1
8004 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Seine Konsequenz ist bewundernswert, seine Küche handwerklich und thematisch von beeindruckender Klarheit. Der Zürcher Marius Frehner setzt sich in seiner Mini-Küche im früheren Rotlichtviertel der Stadt wie kaum ein anderer der ständigen Wechselwirkung von Produzent und Koch aus. Haben die Bauern, mit denen er eng zusammenarbeitet, viel Wurzelgemüse übrig, findet Frehner einen Weg, das überzeugend in sein Überraschungsmenü einzubauen. Was saisonale Küche wirklich bedeutet, wird im «Gamper» modellhaft, aber dabei immer kreativ und überraschend praktiziert.

Leicht nussig schmeckende, in Butter konfierte Schwarzwurzeln zum Beispiel gibt es im Februar, dazu reife Blutorangenfilets für Süsse und Säure, krümelig-würziger Ricotta für die Cremigkeit und schliesslich Zwiebelstreifen für etwas Schärfe. Jede Zutat komm geschmacklich zur Geltung und gemeinsam wird daraus ein genialer Wintersalat. Grumolo rosso, der zweite Trieb des Cicorino, der in der kalten Jahreszeit nach der ersten Ernte wächst, gibt es als Frittata mit einer Mayonnaise auf der Basis von fermentiertem Pfeffer. Ein zur Paste eingekochtes Confit von Wintergemüse gleicht die Schärfe der Mayonnaise und die herbe, leicht bittere Note des Grumolo aus. Leichter Rauchgeruch vor dem Hauptgang kündigt an, dass Marius Frehner den Holzkohlegrill in der Küche eingefeuert hat. Die Lammhuft aus Ennetbürgen wird darauf sorgfältig medium-rare gebraten und etwas rustikal, aber unglaublich gut auf dem Teller kombiniert: Ein Pastinakenpüree, violette Karotten von Frehners Bauern des Vertrauens, ein klassischer, genau richtig reduzierter Jus sowie leicht marinierter Nüsslisalat machen das Vergnügen perfekt. Ein feiner Chiffon-Kuchen und ein Mirabellen-Curd schliessen das Menü ab.

Marius Frehner
Chef: Marius Frehner
Services: Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 221 11 77
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Marius Frehner
Chef: Marius Frehner
Services: Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 221 11 77
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Seine Konsequenz ist bewundernswert, seine Küche handwerklich und thematisch von beeindruckender Klarheit. Der Zürcher Marius Frehner setzt sich in seiner Mini-Küche im früheren Rotlichtviertel der Stadt wie kaum ein anderer der ständigen Wechselwirkung von Produzent und Koch aus. Haben die Bauern, mit denen er eng zusammenarbeitet, viel Wurzelgemüse übrig, findet Frehner einen Weg, das überzeugend in sein Überraschungsmenü einzubauen. Was saisonale Küche wirklich bedeutet, wird im «Gamper» modellhaft, aber dabei immer kreativ und überraschend praktiziert.

Leicht nussig schmeckende, in Butter konfierte Schwarzwurzeln zum Beispiel gibt es im Februar, dazu reife Blutorangenfilets für Süsse und Säure, krümelig-würziger Ricotta für die Cremigkeit und schliesslich Zwiebelstreifen für etwas Schärfe. Jede Zutat komm geschmacklich zur Geltung und gemeinsam wird daraus ein genialer Wintersalat. Grumolo rosso, der zweite Trieb des Cicorino, der in der kalten Jahreszeit nach der ersten Ernte wächst, gibt es als Frittata mit einer Mayonnaise auf der Basis von fermentiertem Pfeffer. Ein zur Paste eingekochtes Confit von Wintergemüse gleicht die Schärfe der Mayonnaise und die herbe, leicht bittere Note des Grumolo aus. Leichter Rauchgeruch vor dem Hauptgang kündigt an, dass Marius Frehner den Holzkohlegrill in der Küche eingefeuert hat. Die Lammhuft aus Ennetbürgen wird darauf sorgfältig medium-rare gebraten und etwas rustikal, aber unglaublich gut auf dem Teller kombiniert: Ein Pastinakenpüree, violette Karotten von Frehners Bauern des Vertrauens, ein klassischer, genau richtig reduzierter Jus sowie leicht marinierter Nüsslisalat machen das Vergnügen perfekt. Ein feiner Chiffon-Kuchen und ein Mirabellen-Curd schliessen das Menü ab.

Articles Similaires
Marktküche
Marktküche

Feldstrasse 98, 8004 Zürich

Tipsy Tiger
Tipsy Tiger

Dry Club

Langstrasse 133, 8004 Zürich

Gül
Gül

Tellstrasse 22, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele