MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

The Alpina Gstaad, Switzerland, Japanese Restaurant MEGU
Restaurant

The Alpina Gstaad

Megu,
Alpinastrasse 23
3780 Gstaad

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Tsutomu Kugota mag die grossen Dinger. Der Tuna, den ihm die Firma Bianchi nach Gstaad liefert, wiegt schon mal 140 Kilo. Chef «Tsu» greift zum scharfen Messer, seziert, tranchiert und portioniert den edlen Fisch. Das gehört in Japan für ehrgeizige Köche zur Grundausbildung. Wir bewerben uns um das beste und zarteste Stück: Otoro. Ein Sushi vom anderen Stern! Gilt auch für den Sushi-Reis. Der Chef schneidet ein Stück vom Tuna ab und dosiert auf Grund der Fettigkeit die Mini-Menge Wasabi, die er zum Reis gibt. Chef Tsutomus Platz ist die Sushi-Theke. Was aus der Küche kommt, überlässt er seiner Frau Yuku, die schon mal für Nobu Matsuhisa gearbeitet hat. Miss & Mister Kugota sind ein Dreamteam, das «Megu» im «The Alpina» wohl Gstaads heisseste Adresse, mit zwei Seatings pro Abend auch im Sommer.

Stolz des Hauses ist das «Omakase»-Menü in sieben Gängen. Aber das A-la-carte-Angebot ist so verführerisch, dass wir diesmal hier rumsurfen. Wir starten mit «Hassun», mit ein paar japanischen Vorspeisen; die Platte dafür müsste gemäss Kaiseki-Tradition genau 24 Zentimeter lang sein. Überraschung für uns Nicht-Japaner: Chawanmushi (Eierstich) wird im Sommer erfrischend kalt serviert, im noblen «Alpina» mit Hummer-Rondellen obendrauf. Dafür war der Salat warm: «Chef’s hot mixed salad» mit sautiertem Gemüse auf den knackigen Blättern. Für den Extra-Kick sorgten Umeboshi-Paste (Salzpflaume) und das austarierte «Megu»-Dressing. Dann war Kanzuri-Time angesagt. Die Chili-Paste aus der Präfektur Niigata wird in aufwendigem Fermentationsprozess aus Togarashi, Salz, Reis-Koji und Yuzu hergestellt. Wir kriegten Kanzuri zu einem exzellenten Yellowtail-Carpaccio (mit Sansho-Pfeffer auf der Gelbschwanzmakrele) und vor allem zu den crispy Shrimps in beeindruckend dünnem Tempurateig. Die Sauce war spicy, aber nicht allzu heftig. Ein Appetizer steht seit «Megu»-Eröffnung auf der Karte und ist noch immer sehr beliebt: knusprige, grüne Spargel, paniert mit «Kaki no Tane» (Reis-Snack) und Zitrone. Sieht unverschämt aus und ist zum Reinbeissen gut. Zum Hauptgang zischen die Flammen hoch: Wagyu aus Kagoshima vom River-Stone-Grill, Kuwayaki-Style: Der Gast greift zu den Stäbchen und bestimmt die Garzeit von Sirloin und Tenderloin selbst.

Teil des Erfolgs ist der italienische Restaurant-Manager Andrea Piras, Mann der ersten Stunde, mit faszinierendem Spezialgebiet: Sake! Er hat viele zum Teil schwer zugängliche japanische «Breweries» besucht und stimmt seine Raritäten geschickt auf die «Megu»-Küche ab. Umami im Teller, Umami im Glas.

Chef: Martin Göschel (Executive Chef), Tsutomu Kugota
Jour(s) de fermeture: mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 888 98 66
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Chef: Martin Göschel (Executive Chef), Tsutomu Kugota
Jour(s) de fermeture: mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 888 98 66
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Tsutomu Kugota mag die grossen Dinger. Der Tuna, den ihm die Firma Bianchi nach Gstaad liefert, wiegt schon mal 140 Kilo. Chef «Tsu» greift zum scharfen Messer, seziert, tranchiert und portioniert den edlen Fisch. Das gehört in Japan für ehrgeizige Köche zur Grundausbildung. Wir bewerben uns um das beste und zarteste Stück: Otoro. Ein Sushi vom anderen Stern! Gilt auch für den Sushi-Reis. Der Chef schneidet ein Stück vom Tuna ab und dosiert auf Grund der Fettigkeit die Mini-Menge Wasabi, die er zum Reis gibt. Chef Tsutomus Platz ist die Sushi-Theke. Was aus der Küche kommt, überlässt er seiner Frau Yuku, die schon mal für Nobu Matsuhisa gearbeitet hat. Miss & Mister Kugota sind ein Dreamteam, das «Megu» im «The Alpina» wohl Gstaads heisseste Adresse, mit zwei Seatings pro Abend auch im Sommer.

Stolz des Hauses ist das «Omakase»-Menü in sieben Gängen. Aber das A-la-carte-Angebot ist so verführerisch, dass wir diesmal hier rumsurfen. Wir starten mit «Hassun», mit ein paar japanischen Vorspeisen; die Platte dafür müsste gemäss Kaiseki-Tradition genau 24 Zentimeter lang sein. Überraschung für uns Nicht-Japaner: Chawanmushi (Eierstich) wird im Sommer erfrischend kalt serviert, im noblen «Alpina» mit Hummer-Rondellen obendrauf. Dafür war der Salat warm: «Chef’s hot mixed salad» mit sautiertem Gemüse auf den knackigen Blättern. Für den Extra-Kick sorgten Umeboshi-Paste (Salzpflaume) und das austarierte «Megu»-Dressing. Dann war Kanzuri-Time angesagt. Die Chili-Paste aus der Präfektur Niigata wird in aufwendigem Fermentationsprozess aus Togarashi, Salz, Reis-Koji und Yuzu hergestellt. Wir kriegten Kanzuri zu einem exzellenten Yellowtail-Carpaccio (mit Sansho-Pfeffer auf der Gelbschwanzmakrele) und vor allem zu den crispy Shrimps in beeindruckend dünnem Tempurateig. Die Sauce war spicy, aber nicht allzu heftig. Ein Appetizer steht seit «Megu»-Eröffnung auf der Karte und ist noch immer sehr beliebt: knusprige, grüne Spargel, paniert mit «Kaki no Tane» (Reis-Snack) und Zitrone. Sieht unverschämt aus und ist zum Reinbeissen gut. Zum Hauptgang zischen die Flammen hoch: Wagyu aus Kagoshima vom River-Stone-Grill, Kuwayaki-Style: Der Gast greift zu den Stäbchen und bestimmt die Garzeit von Sirloin und Tenderloin selbst.

Teil des Erfolgs ist der italienische Restaurant-Manager Andrea Piras, Mann der ersten Stunde, mit faszinierendem Spezialgebiet: Sake! Er hat viele zum Teil schwer zugängliche japanische «Breweries» besucht und stimmt seine Raritäten geschickt auf die «Megu»-Küche ab. Umami im Teller, Umami im Glas.

Articles Similaires
The Alpina Gstaad
The Alpina Gstaad

Monti

Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad

Restaurant Test 2022, Restaurant Sommet, The Alpina Gstaad, BE
The Alpina Gstaad

Martin Göschel

Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad

Rialto
Rialto

Promenade 54, 3780 Gstaad

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele