MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Paella by Andreas Caminada
Le studio des chefs
La paella d'Andreas Caminada

Caminada donne tous ses tips pour réussir sa paella à tous les coups! «Muy bien!»

Innenansicht vom Restaurant Rialto in Gstaad - GaultMillau
Restaurant

Rialto

Promenade 54
3780 Gstaad

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Wenn in Gstaad am Jahreswechsel die Promenade brummt, ist das Restaurant Rialto «the place to be». Auf der Terrasse vor der Tür dreht eine stattliche Cuisse de veau am Spiess. Auch drinnen läuft’s wie eine gut geölte Maschine, denn Manuel Stadelmann und Yvan Letzter gehören zum Gstaader Inventar und wissen, wie der Hase läuft: Mit ihrer polyvalenten Karte bedienen sie alle möglichen kulinarischen Wünsche, jeder Tisch wird im Anderthalbstundentakt neu besetzt. Das «Rialto» ist aber nicht nur Brasserie, sondern auch Take-away mit glücklichen Stammkunden in den schönsten Chalets im Saanenland.

Was aus der Küche kommt, hat trotz viel Betrieb Qualität. Ein Evergreen ist der asiatische Salat mit knackigem Gemüse an Sweet-Chili-Vinaigrette – gleichermassen einfach wie ausgeklügelt. Nicht minder vitaminreich sind als zweite Vorspeise die grillierten Gemüse-Antipasti; hier würde mehr Mut zu Saisonalität aber guttun. Frisch und bissfest sind als Tagesempfehlung die Tagliolini, aufgepeppt mit viel weissem Trüffel. Statt Meerfisch bestellen wir regionales Fleisch: ein imposantes Rib Eye vom Kalb, fünf Stunden niedergegart und entsprechend saftig und zart. Und ein filigranes Stubenküken, gefüllt mit schwarzem Trüffel und serviert mit frittierter Polenta; auch hier hätten wir aber den Zucchini einheimisches Wintergemüse vorgezogen.

Bei den Desserts setzt man auf ein Baba au rhum oder die hausgemachten Sorbets und Glaces. Und beim Wein natürlich auf die hervorragenden offenen Crus aus Yvan Letzters Schatzkiste.

Wie bewertet man Gastgeber, die vergnügt auf allen Hochzeiten tanzen und sich auch nicht zu schade sind für Pizza, Plättli und Flammkuchen? Wir finden: Die Note 14 wird der «Rialto»-Leistung und der Philosophie des Hauses am besten gerecht.

Manuel Stadelmann
Chef: Manuel Stadelmann
Jour(s) de fermeture dimanche soir, lundi (entre saisons)
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 744 34 74
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Manuel Stadelmann
Chef: Manuel Stadelmann
Jour(s) de fermeture dimanche soir, lundi (entre saisons)
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 744 34 74
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Wenn in Gstaad am Jahreswechsel die Promenade brummt, ist das Restaurant Rialto «the place to be». Auf der Terrasse vor der Tür dreht eine stattliche Cuisse de veau am Spiess. Auch drinnen läuft’s wie eine gut geölte Maschine, denn Manuel Stadelmann und Yvan Letzter gehören zum Gstaader Inventar und wissen, wie der Hase läuft: Mit ihrer polyvalenten Karte bedienen sie alle möglichen kulinarischen Wünsche, jeder Tisch wird im Anderthalbstundentakt neu besetzt. Das «Rialto» ist aber nicht nur Brasserie, sondern auch Take-away mit glücklichen Stammkunden in den schönsten Chalets im Saanenland.

Was aus der Küche kommt, hat trotz viel Betrieb Qualität. Ein Evergreen ist der asiatische Salat mit knackigem Gemüse an Sweet-Chili-Vinaigrette – gleichermassen einfach wie ausgeklügelt. Nicht minder vitaminreich sind als zweite Vorspeise die grillierten Gemüse-Antipasti; hier würde mehr Mut zu Saisonalität aber guttun. Frisch und bissfest sind als Tagesempfehlung die Tagliolini, aufgepeppt mit viel weissem Trüffel. Statt Meerfisch bestellen wir regionales Fleisch: ein imposantes Rib Eye vom Kalb, fünf Stunden niedergegart und entsprechend saftig und zart. Und ein filigranes Stubenküken, gefüllt mit schwarzem Trüffel und serviert mit frittierter Polenta; auch hier hätten wir aber den Zucchini einheimisches Wintergemüse vorgezogen.

Bei den Desserts setzt man auf ein Baba au rhum oder die hausgemachten Sorbets und Glaces. Und beim Wein natürlich auf die hervorragenden offenen Crus aus Yvan Letzters Schatzkiste.

Wie bewertet man Gastgeber, die vergnügt auf allen Hochzeiten tanzen und sich auch nicht zu schade sind für Pizza, Plättli und Flammkuchen? Wir finden: Die Note 14 wird der «Rialto»-Leistung und der Philosophie des Hauses am besten gerecht.

Articles Similaires
Bernerhof Restaurant La Gare
Bernerhof

La Gare

Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

Bernerhof Gstaad
Bernerhof

Esprit Ravet

Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

Bernerhof Gstaad
Bernerhof

Blun-Chi

Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele