MenuSearchNewsletterMap
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Les vidéos
Le bar
S'évader
Les partenaires
Le studio des chefs

Aiguillette de bœuf du pays façon Tataki

Tendre à souhait, cette aiguillette de bœuf façon Tataki sera parfaite pour votre entrée.

Shop
Bernerhof Gstaad
Restaurant

Bernerhof

Restaurant Blun-Chi,
Bahnhofstrasse 2
3780 Gstaad
ContactTexte
Kah Hing Loke
Chef: Kah Hing Loke
Jour(s) de fermeture (dimanche et lundi d'octobre à mi-décembre, de mi-mars à mi-mai)
Prix: M 20.– • D 56.–/88.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 748 88 44
Site web du restaurant

Kah Hing Loke aus Malaysia ist der zweite starke Chef im Haus und hat die chinesische Küche gut drauf. So gut, dass die Tische im asiatischen Restaurant in der Hochsaison zweimal pro Abend belegt sind. Im Sommer ist es auch angenehm im «Blun-Chi»: China-Küche draussen auf der Terrasse. Mit einem kühlen «Bärner Müntschi» im Glas.

Chef Loke hat es mit den Enten. Die geschmorte Ente ist wunderbar saftig und immer zu haben. Für die berühmte Peking-Ente braucht es aber 24 Stunden Vorlauf und mindestens zwei Enten-Freaks am Tisch. Ergebnis: knusprig, saftig, reichlich. Natürlich ist der «Duck Evening» mit etwas Arbeit verbunden: Der Gast rollt Entenfleisch, Frühlingszwiebeln, Gurkenstifte und die süssliche Hoisin-Sauce eigenhändig in den dünnen Omeletteteig. Nicht jede Ente eignet sich für die Peking-Duck-Nummer. Chef Loke ist in der Schweiz nicht fündig geworden, kauft deshalb in Deutschland ein.

Alternativen? Kalbfleischtranchen, diesmal an feiner Satay-Sauce mit Sesam und Erdnuss-Splittern. Crevetten, gemixt, gesteamt und frittiert, smart verpackt. Und da gibt es noch einen Gang zum Schmunzeln: Noodles mit gehacktem Rindfleisch, eine Art chinesische Spaghetti bolo; etwas stäbchenunfreundlich, aber ausgezeichnet im Geschmack. Neu auf der Karte: Massaman-Curry mit Rindfleisch, scharfes Poulet MaLa Style mit Szechuan-Pfeffer und Chili.

Die Starters im «Blun-Chi»? Am besten ein chinesisches Süppchen. Die Hot & Sour Peking Soup ist unser Favorit, die Krabbenfleischsuppe mit Eierfäden ist korrekt, im Geschmack vielleicht etwas gar brav. Bei den Dim-Sums mögen wir uns nicht entscheiden. Also challengen wir die Zweimann-Küche und wünschen uns «von jedem Dim-Sum eines». Wir kriegen die Varianten Rind, Schwein, Crevette und vegi (Spinat); eine Gemüse-Frühlingsrolle gibt’s noch dazu. Wer nur ein einziges Körbchen will, ordert «Siu-Mei», den Klassiker (mit Schweinefleisch). Sympathisch: Bei den fixen Menüs gibt es auch die Variante «Kinder Blun-Chi»: kleine Frühlingsrollen, Pouletfleisch sweet & sour, Reis und Coupe Smarties für die Kids. Frühzeitig reservieren!

Partagez cet article

Articles Similaires
  • Bernerhof

    Restaurant Esprit Ravet

    Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

  • Bernerhof

    Restaurant La Gare

    Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

  • Rialto

    Promenade 54, 3780 Gstaad

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Tous droits réservés.
GaultMillau.com
Impressum
Politique de confidentialité
Termes et conditions
Contact
Ringier Axel Springer AG Logo