
Tanaka
Nach 19 Jahren in Kehrsatz musste der Berner «Vorzeige-Japaner» und Sushi-Pionier Shinji Tanaka sein beliebtes «Newstyle Restaurant Tanaka» in den Bernapark bei Stettlen und 15 Zugminuten ab Bahnhof Bern umsiedeln. Der über 70-jährige Chef hat unglaubliche Energie. Sein Lokal ist am Mittag, am Abend und selbst am Sonntagmittag geöffnet, und seine Menüs beweisen, dass japanische Küche weit mehr ist als Sushi und Sashimi – aber die sind hier selbstverständlich ebenfalls ausgezeichnet.
Den Salat holt man sich vom Buffett und setzt dabei etwa auf Algensalat oder Udon-Nudeln. Bei den Suppen überzeugt jene mit Algen und Eierstich, bei den Vorspeisen das zart frittierte Poulet Karaage im leichten Tempurateig mit Sojasauce. Im Hauptgang empfiehlt sich der saftig gegrillte Wolfsbarsch mit Butter-Sojasauce. Oder das zarte Rindsfilet an rassiger Miso-Cremesauce mit dem legendären «Tanaka»-Kartoffelstock mit Teriyaki-Schaum und Gemüsepotpourri. Am Schluss ordert man etwa die Surprise Bento Box: vier Schälchen mit Crème brûlée, Glace, Vanillecreme mit Pflaumen und Schokomousse. Als Begleitung wählt man klassisch ein japanisches Bier, Sake oder einen Cru von der Weinkarte.


Nach 19 Jahren in Kehrsatz musste der Berner «Vorzeige-Japaner» und Sushi-Pionier Shinji Tanaka sein beliebtes «Newstyle Restaurant Tanaka» in den Bernapark bei Stettlen und 15 Zugminuten ab Bahnhof Bern umsiedeln. Der über 70-jährige Chef hat unglaubliche Energie. Sein Lokal ist am Mittag, am Abend und selbst am Sonntagmittag geöffnet, und seine Menüs beweisen, dass japanische Küche weit mehr ist als Sushi und Sashimi – aber die sind hier selbstverständlich ebenfalls ausgezeichnet.
Den Salat holt man sich vom Buffett und setzt dabei etwa auf Algensalat oder Udon-Nudeln. Bei den Suppen überzeugt jene mit Algen und Eierstich, bei den Vorspeisen das zart frittierte Poulet Karaage im leichten Tempurateig mit Sojasauce. Im Hauptgang empfiehlt sich der saftig gegrillte Wolfsbarsch mit Butter-Sojasauce. Oder das zarte Rindsfilet an rassiger Miso-Cremesauce mit dem legendären «Tanaka»-Kartoffelstock mit Teriyaki-Schaum und Gemüsepotpourri. Am Schluss ordert man etwa die Surprise Bento Box: vier Schälchen mit Crème brûlée, Glace, Vanillecreme mit Pflaumen und Schokomousse. Als Begleitung wählt man klassisch ein japanisches Bier, Sake oder einen Cru von der Weinkarte.


