
Süsswinkel Brasserie
Für einmal waren wir im ebenso trendigen wie etablierten «Süsswinkel» über Mittag im lauschigen Gärtli zu Gast. Und trotz eingeschränktem Angebot von je drei Vor- und Hauptspeisen sowie dem Tagesmenü sehr zufrieden.
Zum Brot gab’s Butter, Olivenöl, Tomatencoulis und Fleur de sel, den überzeugenden Start machten zarte Räucherlachstranchen auf Mango-Gurken-Salat mit Poke-Dressing. Gut in die Jahreszeit passten die «Sommerlichen Zitronenspaghetti» mit Kalbfleischstreifen; vorzüglich schmeckte das Roastbeef auf einem Salätchen mit Sauce tartare und knusprigen Pesto-Kartoffelspalten. Selbst die biederen Hacktätschli mit Kartoffelstampf überzeugten dank feinem Geschmack. Sogar richtig Klasse hatten am Schluss der Sabayon mit Vanilleglace und die Tarte Tatin mit Fior-di-latte-Glace. Spannende Weinkarte, charmanter Service.


Für einmal waren wir im ebenso trendigen wie etablierten «Süsswinkel» über Mittag im lauschigen Gärtli zu Gast. Und trotz eingeschränktem Angebot von je drei Vor- und Hauptspeisen sowie dem Tagesmenü sehr zufrieden.
Zum Brot gab’s Butter, Olivenöl, Tomatencoulis und Fleur de sel, den überzeugenden Start machten zarte Räucherlachstranchen auf Mango-Gurken-Salat mit Poke-Dressing. Gut in die Jahreszeit passten die «Sommerlichen Zitronenspaghetti» mit Kalbfleischstreifen; vorzüglich schmeckte das Roastbeef auf einem Salätchen mit Sauce tartare und knusprigen Pesto-Kartoffelspalten. Selbst die biederen Hacktätschli mit Kartoffelstampf überzeugten dank feinem Geschmack. Sogar richtig Klasse hatten am Schluss der Sabayon mit Vanilleglace und die Tarte Tatin mit Fior-di-latte-Glace. Spannende Weinkarte, charmanter Service.


