Sonne Seehotel
In der «Sonne», einem Ausflugslokal am Sempachersee, gibt’s wie in allen «Balance»-Betrieben von Felix Suhner in entspannter Ambiance eine solide, mehrheitsfähige Küche. Chef Marc Fankhauser deklariert auf der grossen Karte auch präzis die regionalen Produkte wie die Galloway-Rinder aus Sempach oder das Gemüse aus der Region. Die Herkunft von Schwein, Fisch und Meeresfrüchten ist heutzutage mit «Schweiz», «Mittelmeer» oder «Argentinien» aber schon sehr vage umschrieben.
Gut gefiel uns im «Balance»-Menü als Auftakt ein Ziegenkäse-Raviolo trotz gar heftigem Bärlaucharoma in der dazu servierten Zitronenbutter. Etwas schwer war die Spargel-Cremesuppe mit ihren Einlagen von gebratener Spargel und Riesencrevette, nichts auszusetzen, gab’s an den im Bierteig gebackenen Balchenfilets an Tatarsauce mit Blattsalat und Sprossen. Gekonnt gemacht waren im Hauptgang die gebratenen Wolfsbarschfilets mit süss-saurer Tomaten-Mango-Salsa, Hollandaise, Spargel-Tempura und Kartoffelstampf. Und ein Landbeiz-Klassiker war das rosa gebratene Lammhüftli mit Bärlauchkruste und -jus, weissen Spargeln und Spinat-Gnocchi. Den süssen Schlusspunkt setzte eine Gin-Mousse mit Ingwerglace, Apfelstücken und Gurken-Tonic-Gel. Aufmerksamer Service, breite Auswahl von Offenweinen, prächtige Terrasse.


In der «Sonne», einem Ausflugslokal am Sempachersee, gibt’s wie in allen «Balance»-Betrieben von Felix Suhner in entspannter Ambiance eine solide, mehrheitsfähige Küche. Chef Marc Fankhauser deklariert auf der grossen Karte auch präzis die regionalen Produkte wie die Galloway-Rinder aus Sempach oder das Gemüse aus der Region. Die Herkunft von Schwein, Fisch und Meeresfrüchten ist heutzutage mit «Schweiz», «Mittelmeer» oder «Argentinien» aber schon sehr vage umschrieben.
Gut gefiel uns im «Balance»-Menü als Auftakt ein Ziegenkäse-Raviolo trotz gar heftigem Bärlaucharoma in der dazu servierten Zitronenbutter. Etwas schwer war die Spargel-Cremesuppe mit ihren Einlagen von gebratener Spargel und Riesencrevette, nichts auszusetzen, gab’s an den im Bierteig gebackenen Balchenfilets an Tatarsauce mit Blattsalat und Sprossen. Gekonnt gemacht waren im Hauptgang die gebratenen Wolfsbarschfilets mit süss-saurer Tomaten-Mango-Salsa, Hollandaise, Spargel-Tempura und Kartoffelstampf. Und ein Landbeiz-Klassiker war das rosa gebratene Lammhüftli mit Bärlauchkruste und -jus, weissen Spargeln und Spinat-Gnocchi. Den süssen Schlusspunkt setzte eine Gin-Mousse mit Ingwerglace, Apfelstücken und Gurken-Tonic-Gel. Aufmerksamer Service, breite Auswahl von Offenweinen, prächtige Terrasse.