Schützenmatt
Schon seit fast zehn Jahren bietet die «Schützenmatt» als Integrationsprojekt Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern einen Einstieg in die Berufswelt. Da verzeiht man es dem Service gern, wenn nicht alles auf Anhieb klappt. Aber man wird im gemütlichen Lokal oder im gekiesten Vorgarten unter der grossen Kastanie freundlich willkommen geheissen und wählt von der knappen, saisonalen Karte.
Zum Beispiel eine ordentliche Gerstensuppe, bei der allerdings etwas Speck oder Bündnerfleisch für mehr Rasse gesorgt hätten. Oder cremigen Hummus mit knuspriger Falafel nach syrischer Art, serviert mit lauwarmem Fladenbrot. Im Hauptgang setzt man auf die kross angebratene Urner Lachsforelle auf kleingewürfelten Kartoffeln, Waldpilzen, Broccoli und Spinat. Oder auf zartes Urner Kalbgeschnetzeltes mit goldgelber Rösti, leider begleitet von Champignons aus der Dose. Und am Schluss empfiehlt sich eine wunderbar luftige Portwein-Zabaione.


Schon seit fast zehn Jahren bietet die «Schützenmatt» als Integrationsprojekt Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern einen Einstieg in die Berufswelt. Da verzeiht man es dem Service gern, wenn nicht alles auf Anhieb klappt. Aber man wird im gemütlichen Lokal oder im gekiesten Vorgarten unter der grossen Kastanie freundlich willkommen geheissen und wählt von der knappen, saisonalen Karte.
Zum Beispiel eine ordentliche Gerstensuppe, bei der allerdings etwas Speck oder Bündnerfleisch für mehr Rasse gesorgt hätten. Oder cremigen Hummus mit knuspriger Falafel nach syrischer Art, serviert mit lauwarmem Fladenbrot. Im Hauptgang setzt man auf die kross angebratene Urner Lachsforelle auf kleingewürfelten Kartoffeln, Waldpilzen, Broccoli und Spinat. Oder auf zartes Urner Kalbgeschnetzeltes mit goldgelber Rösti, leider begleitet von Champignons aus der Dose. Und am Schluss empfiehlt sich eine wunderbar luftige Portwein-Zabaione.