MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Ornellaia
Restaurant

Ristorante Ornellaia

St. Annagasse 2
8001 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Gino Bordones Visitenkarte? Ravioli! Die sind im «Ristorante Ornellaia» nahe der Zürcher Bahnhofstrasse immer ganz ausgezeichnet. Und über Ostern gar noch etwas besser: Der Chef packt statt Brasato für einmal Gitzi in den angenehmen, nicht zu dünnen Teig und giesst noch eine kleine Umami-Bombe dazu: einen schlicht perfekten Kalbsjus. Tortelloni, Ravioli und auch mal ein offener Raviolo werden hier zweimal täglich frisch zubereitet. Gino Bordone ist kein Chef, der nur am Pass steht, er packt an: «Ich liebe den Morgen im Restaurant. Wir machen unsere Pasta, und ich finde auch immer Zeit, mich um unsere Lernenden zu kümmern.» Auf der anderen Seite des Passes steht einer, den Gino gut kennt: sein älterer Bruder Antonio, ein erfahrener und umsichtiger Restaurantleiter. Gino, früher im «Orsini», ist erstmals Küchenchef, die Fratelli arbeiten erstmals zusammen; der Erfolg gibt ihnen recht.

Zwangsmenüs kennt man im «Ornellaia» der Familie Bindella nicht. Eine beeindruckende Karte liegt auf, Tagesempfehlungen kommen dazu. Ein ziemlich kühnes Konstrukt beispielsweise: Involtini! Ein stattliches Stück vom kanadischen Hummer wird in eine saftige Seezungentranche eingerollt. Ein paar Vongole gibt’s dazu, und wie immer im «Ornellaia» eine tadellose (Weisswein-)Sauce. Im Hauptgang empfehlen die Fratelli ein zartes Schweizer Kalbsmedaillon und packen den Frühling in den Teller: Spargeln, Morcheln, Zucchiniblüten, Eierschwämmli. Pure Harmonie.

Ein paar Gerichte bestellen wir hier immer wieder: Tatar vom süsslichen Gambero rosso, kombiniert mit der Säure von Agrumi; «Finissima di Astice», also einen Hummer-Carpaccio. Die grosszügige «Zuppa di pesce classico». Die Lammkoteletts. Vom Wein sind wir ebenfalls begeistert: Wo sonst kriegt man einen guten Ornellaia-Jahrgang auch im Offenausschank?

Gino Bordone
Chef: Gino Bordone
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 212 00 22
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Gino Bordone
Chef: Gino Bordone
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 212 00 22
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Gino Bordones Visitenkarte? Ravioli! Die sind im «Ristorante Ornellaia» nahe der Zürcher Bahnhofstrasse immer ganz ausgezeichnet. Und über Ostern gar noch etwas besser: Der Chef packt statt Brasato für einmal Gitzi in den angenehmen, nicht zu dünnen Teig und giesst noch eine kleine Umami-Bombe dazu: einen schlicht perfekten Kalbsjus. Tortelloni, Ravioli und auch mal ein offener Raviolo werden hier zweimal täglich frisch zubereitet. Gino Bordone ist kein Chef, der nur am Pass steht, er packt an: «Ich liebe den Morgen im Restaurant. Wir machen unsere Pasta, und ich finde auch immer Zeit, mich um unsere Lernenden zu kümmern.» Auf der anderen Seite des Passes steht einer, den Gino gut kennt: sein älterer Bruder Antonio, ein erfahrener und umsichtiger Restaurantleiter. Gino, früher im «Orsini», ist erstmals Küchenchef, die Fratelli arbeiten erstmals zusammen; der Erfolg gibt ihnen recht.

Zwangsmenüs kennt man im «Ornellaia» der Familie Bindella nicht. Eine beeindruckende Karte liegt auf, Tagesempfehlungen kommen dazu. Ein ziemlich kühnes Konstrukt beispielsweise: Involtini! Ein stattliches Stück vom kanadischen Hummer wird in eine saftige Seezungentranche eingerollt. Ein paar Vongole gibt’s dazu, und wie immer im «Ornellaia» eine tadellose (Weisswein-)Sauce. Im Hauptgang empfehlen die Fratelli ein zartes Schweizer Kalbsmedaillon und packen den Frühling in den Teller: Spargeln, Morcheln, Zucchiniblüten, Eierschwämmli. Pure Harmonie.

Ein paar Gerichte bestellen wir hier immer wieder: Tatar vom süsslichen Gambero rosso, kombiniert mit der Säure von Agrumi; «Finissima di Astice», also einen Hummer-Carpaccio. Die grosszügige «Zuppa di pesce classico». Die Lammkoteletts. Vom Wein sind wir ebenfalls begeistert: Wo sonst kriegt man einen guten Ornellaia-Jahrgang auch im Offenausschank?

Articles Similaires
Carlton
Carlton Restaurant & Bar

Bahnhofstrasse 41, 8001 Zürich

GM_Klinglers
Klingler's Ristorante

Münzplatz 3, 8001 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Widder Hotel & Restaurant Zürich ZH
Widder Hotel

Widder Restaurant

Widdergasse 6, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele