MenuSearchNewsletterMap
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Les vidéos
Le bar
S'évader
Les partenaires
Le studio des chefs

Aiguillette de bœuf du pays façon Tataki

Tendre à souhait, cette aiguillette de bœuf façon Tataki sera parfaite pour votre entrée.

Shop
Neue Taverne
nouveau
Restaurant

Neue Taverne

Glockengasse 8
8001 Zürich
ContactTexte
Nenad Mlinarevic
Chef: Nenad Mlinarevic
Jour(s) de fermeture dimanche
Prix: M 27.–/50.– • D 60.–/100.–
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 44 221 12 62
Site web du restaurant

Wenn ein in der Pfanne mit Butter arosierter Blumenkohl zum Ereignis wird, sitzt man in Zürich höchstwahrscheinlich in der «Neuen Taverne». Nenad Mlinarevic hat das Lokal in der Altstadt beim Lindenhof Ende 2019 mit seinen Partnern, die bereits die «Bauernschänke» betreiben, übernommen und neu programmiert. Gekocht wird undogmatisch vegetarisch: Wenn es aus Sicht der Köche Sinn macht, darf es zu Pizokel auch mal ein feiner Akzent mit Krustentiergewürz sein oder Casarecce werden in einem Saucisson-Fond geschwenkt. Sonst gilt: Gemüse ist das neue Fleisch. Mlinarevics Fokus liegt auf Produkt und Geschmack, es wird geschmort, gebraten, grilliert oder eingelegt – mit einem erstaunlichen Varianten- und Aromenreichtum gewinnt der 38-jährige Zürcher, der 2016 GaultMillaus «Koch des Jahres» war, der fleischlosen Küche neue Seiten ab.

Da ist ein mit Yuzu marinierter, grillierter Chicorée mit ausbalanciertem Aromaprofil zwischen Süsse, Säure und Bitterkeit. Der buttrig geröstete Blumenkohl erhält dank Eigelbcreme, Schnittlauchemulsion und Röstzwiebeln vollmundigen Geschmack mit Texturen, die von festem Biss über angenehme Cremigkeit bis zu herzhaftem Knuspereffekt reichen. Oft entsteht aus einer übersichtlichen Anzahl Zutaten eine erstaunliche Komplexität und Tiefe. Etwa beim Topinambur mit Trauben und Hefe oder beim Weisskohl mit Hollandaise, eingelegten Zwiebeln und japanischem Reisgewürz.

Die Innovationskraft des Teams ist auch daran zu sehen, dass schon fünf Wochen nach Eröffnung die Karte fast vollständig neu geschrieben war. Was gleich bleibt, ist die Idee einer vegetarischen Küche, die neu und aufregend ist. Mit Gerichten, die einfach scheinen, aber niemals simpel sind. Dafür gibt es zum Start 15 Punkte, das Potenzial für mehr ist offensichtlich vorhanden.

Partagez cet article

Articles Similaires
  • Kaiser’s Reblaube und Goethestübli

    Glockengasse 7, 8001 Zürich

  • Widder Hotel

    Widder Restaurant

    Widdergasse 6, 8001 Zürich

  • Klingler's Ristorante

    Münzplatz 3, 8001 Zürich

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Tous droits réservés.
GaultMillau.com
Impressum
Politique de confidentialité
Termes et conditions
Contact
Ringier Axel Springer AG Logo