MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Kapitel 7
nouveau
Restaurant

Kapitel 7

Boutique-Hotel,
Bahnhofstrasse 48
3942 Raron

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Seine Kochlehre absolvierte Rainer Willisch einst im Nobelhotel Mont Cervin Palace in Zermatt. Danach arbeitete er jahrzehntelang nicht mehr auf dem gelernten Beruf, sondern leitete Hotels und war in der Werbe-, Grafik- und Kommunikationsbranche tätig. Das grosse Talent fürs Kochen kam ihm dabei nicht abhanden. Nun meldet er sich im Oberwalliser Talgrund, ganz in der Nähe, wo der Dichter Rainer Maria Rilke begraben liegt, fulminant zurück und erkocht sich gleich bei unserem ersten Testbesuch 14 Punkte.

Wir entscheiden uns mit dem «Menu dégustation» für das volle Programm und wissen bereits beim handgeschnittenen, mit einer süssen Note nobilitierten Tatar vom Wasserbüffel aus dem Emmental: Da steht einer mit grossem Gespür am Küchenherd. Perfekt abgeschmeckt konnte die darauffolgende Hummerbisque mühelos das hohe Niveau halten. Etwas weniger begeistert waren wir mit den lauwarm pochierten Eglifilets aus heimischer Zucht. Die Garstufe war etwas arg kurz und der Spinat naturbelassen fad. Ein Gedicht hingegen: die dazu servierte intensive Weisswein-Limetten-Sauce.

Sein ganzes Können zeigte Rainer Willisch beim Hauptgang. Das Kalbsfilet hätte zarter nicht sein können. Dörrpflaumen verliehen der milden Sauce eine paradiesische Note. Das formschöne Gemüsebouquet hatte Biss und Eigengeschmack. Einziger Schönheitsfehler: Das dazu servierte Kartoffelpüree schmeckte etwas ordinär.

Die vorzügliche Nachspeise, ein dreischichtiges Apfelküchlein, war mit krokanten, cremigen und fruchtigen Komponenten ein gekonntes Spiel mit Texturen. Wir kommen wieder!

Aufmerksamer Service von Simone Witschard, der Partnerin von Rainer Willisch, und ihrem Team. Gediegene Weinkarte mit guten Crus. Da Rainer Willisch in der Küche das meiste selbst macht: Planen Sie genügend Zeit für Ihren Besuch ein.

Rainer Willisch
Chef: Rainer Willisch
Jour(s) de fermeture: Dimanche soir, lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 27 934 27 44
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Rainer Willisch
Chef: Rainer Willisch
Jour(s) de fermeture: Dimanche soir, lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 27 934 27 44
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Seine Kochlehre absolvierte Rainer Willisch einst im Nobelhotel Mont Cervin Palace in Zermatt. Danach arbeitete er jahrzehntelang nicht mehr auf dem gelernten Beruf, sondern leitete Hotels und war in der Werbe-, Grafik- und Kommunikationsbranche tätig. Das grosse Talent fürs Kochen kam ihm dabei nicht abhanden. Nun meldet er sich im Oberwalliser Talgrund, ganz in der Nähe, wo der Dichter Rainer Maria Rilke begraben liegt, fulminant zurück und erkocht sich gleich bei unserem ersten Testbesuch 14 Punkte.

Wir entscheiden uns mit dem «Menu dégustation» für das volle Programm und wissen bereits beim handgeschnittenen, mit einer süssen Note nobilitierten Tatar vom Wasserbüffel aus dem Emmental: Da steht einer mit grossem Gespür am Küchenherd. Perfekt abgeschmeckt konnte die darauffolgende Hummerbisque mühelos das hohe Niveau halten. Etwas weniger begeistert waren wir mit den lauwarm pochierten Eglifilets aus heimischer Zucht. Die Garstufe war etwas arg kurz und der Spinat naturbelassen fad. Ein Gedicht hingegen: die dazu servierte intensive Weisswein-Limetten-Sauce.

Sein ganzes Können zeigte Rainer Willisch beim Hauptgang. Das Kalbsfilet hätte zarter nicht sein können. Dörrpflaumen verliehen der milden Sauce eine paradiesische Note. Das formschöne Gemüsebouquet hatte Biss und Eigengeschmack. Einziger Schönheitsfehler: Das dazu servierte Kartoffelpüree schmeckte etwas ordinär.

Die vorzügliche Nachspeise, ein dreischichtiges Apfelküchlein, war mit krokanten, cremigen und fruchtigen Komponenten ein gekonntes Spiel mit Texturen. Wir kommen wieder!

Aufmerksamer Service von Simone Witschard, der Partnerin von Rainer Willisch, und ihrem Team. Gediegene Weinkarte mit guten Crus. Da Rainer Willisch in der Küche das meiste selbst macht: Planen Sie genügend Zeit für Ihren Besuch ein.

Articles Similaires
Amédée Kalbermatten
Moosalp

Moosalpstrasse 357, 3923 Törbel

Innenansicht vom Hotel Ambassador Restaurant Brasserie Des Cheminots in Brig - GaultMillau
Hotel Ambassador

Brasserie des Cheminots

Saflischstrasse 3, 3900 Brig

Hotel Bella Tola
Hotel Bella Tola

Restaurant-Veranda Chez Ida

Route Principale 8, 3961 Saint-Luc

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele