MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Restaurant Test Guide 2022 Du Bourg Biel BE
nouveau
Restaurant

DuBourg

Burggasse 12
2502 Bienne

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Christian Aeby hat das geschichtsträchtige «Du Bourg», das er auf 17 Punkte geführt hat, Ende 2024 aus familiären Gründen verlassen. Aber Bieler Foodies müssen sich keine Sorgen machen: Im Frühjahr 2025 hat Manuel Zaugg, der frühere Küchenchef von Markus Arnold in der «Steinhalle» Bern, die Pacht übernommen. Neben ihm stehen in der Küche Finn Bohnen und an der Front Petra Christen und Julian Streit, die sich alle aus der «Steinhalle» kennen. Zaugg sagt zu seinem ersten eigenen Restaurant: «Die japanische Küche prägt mich seit jeher. Sie spielt auch hier neben Fisch aus dem Bielersee eine wichtige Rolle.»

Das ambitionierte Menü startet mit ebenso ambitionierten Snacks: gegrillte Spargel mit frittierten Kartoffelspänen, gebeiztem Eigelb und etwas Piment. Zwei Tartelettes – einmal mit Artischocken-Yuzu-Füllung im Gyoza-Teig, zum anderen mit gebeizter Forelle und Kohlrabi im Nori-Blatt. Dann ein «Ceviche» ganz ohne Fisch aus gegrillter Gurke, geröstetem Sesam, Grapefruitfilet und Dill. Ausgezeichneten Fisch gibt’s dafür dank dem konfierten Saibling aus dem Bielersee mit Beurre blanc, frittiertem Sauerkraut und einer Nocke aus Blumenkohl und Sellerie. Hervorragend schmeckt auch ein Chawanmushi mit grillierten Erbsen, Kaviar des Waldes und einer Brunoise aus roten Zwiebeln – angegossen wird dazu ein Gemüsefond mit Dashi und Miso. Saftig ist der 24 Stunden in Kimchi marinierte, von den Knochen gelöste Pouletschenkel mit süssem, in der Glut gegartem Lauch, fermentiertem Knoblauch und Geflügeljus.

Der Rohmilchkäse A1652, gereift in einem ehemaligen Militärbunker, mit hausgemachtem Früchtebrot, Zwiebelchutney und dehydriertem Apfel überzeugt ebenso wie danach die originelle Kombination aus Apfelkompott, Thymian-Milchglace und Olivenöl.

Chef: Manuel Zaugg, Finn Bohnen
Jour(s) de fermeture: Dimanche, Lund
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 32 322 26 06
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Chef: Manuel Zaugg, Finn Bohnen
Jour(s) de fermeture: Dimanche, Lund
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 32 322 26 06
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Christian Aeby hat das geschichtsträchtige «Du Bourg», das er auf 17 Punkte geführt hat, Ende 2024 aus familiären Gründen verlassen. Aber Bieler Foodies müssen sich keine Sorgen machen: Im Frühjahr 2025 hat Manuel Zaugg, der frühere Küchenchef von Markus Arnold in der «Steinhalle» Bern, die Pacht übernommen. Neben ihm stehen in der Küche Finn Bohnen und an der Front Petra Christen und Julian Streit, die sich alle aus der «Steinhalle» kennen. Zaugg sagt zu seinem ersten eigenen Restaurant: «Die japanische Küche prägt mich seit jeher. Sie spielt auch hier neben Fisch aus dem Bielersee eine wichtige Rolle.»

Das ambitionierte Menü startet mit ebenso ambitionierten Snacks: gegrillte Spargel mit frittierten Kartoffelspänen, gebeiztem Eigelb und etwas Piment. Zwei Tartelettes – einmal mit Artischocken-Yuzu-Füllung im Gyoza-Teig, zum anderen mit gebeizter Forelle und Kohlrabi im Nori-Blatt. Dann ein «Ceviche» ganz ohne Fisch aus gegrillter Gurke, geröstetem Sesam, Grapefruitfilet und Dill. Ausgezeichneten Fisch gibt’s dafür dank dem konfierten Saibling aus dem Bielersee mit Beurre blanc, frittiertem Sauerkraut und einer Nocke aus Blumenkohl und Sellerie. Hervorragend schmeckt auch ein Chawanmushi mit grillierten Erbsen, Kaviar des Waldes und einer Brunoise aus roten Zwiebeln – angegossen wird dazu ein Gemüsefond mit Dashi und Miso. Saftig ist der 24 Stunden in Kimchi marinierte, von den Knochen gelöste Pouletschenkel mit süssem, in der Glut gegartem Lauch, fermentiertem Knoblauch und Geflügeljus.

Der Rohmilchkäse A1652, gereift in einem ehemaligen Militärbunker, mit hausgemachtem Früchtebrot, Zwiebelchutney und dehydriertem Apfel überzeugt ebenso wie danach die originelle Kombination aus Apfelkompott, Thymian-Milchglace und Olivenöl.

Articles Similaires
Innenansicht vom Café Perroquet Vert in Biel Bienne - GaultMillau
Café Perroquet Vert

Zentralstrasse 15, 2502 Bienne

Repas, Biel,
Repas

Bahnhofstrasse 14, 2502 Bienne

Aussenansicht vom Restaurant Palace in Biel - GaultMillau
Palace

Thomas-Wyttenbach-Strasse 2, 2501 Bienne

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele